Sozialbericht
Eine umfassende Datenbasis und differenzierte Darstellung der demographischen und sozialen Lagen in Norderstedt sind notwendige Voraussetzung für eine vorausschauende zukünftige Sozialpolitik.
Mit dem Sozialbericht legt die Verwaltung seit 2011 ca. alle vier Jahre in integrierter Form eine Übersicht der sozialräumlichen Entwicklung und Lebenswirklichkeit der Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt für sechszehn statistische Bezirke im Stadtgebiet vor. Hierfür wurden, unter Federführung der Sozialplanung, Daten aus den Fachämtern, dem Einwohnermeldeamt, dem Kreis Segeberg sowie der Agentur für Arbeit herangezogen und mit externer Unterstützung ausgewertet.
Die Sozialberichterstattung dient einerseits der Information von Politik und interessierter Öffentlichkeit und andererseits als Arbeitsgrundlage für Planungskräfte innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung. Im Idealfall ist sie nicht nur objektives Zahlenwerk, sondern auch Diskussionsgrundlage, um daraus Ideen und Maßnahmen zu entwickeln, die auf eine Verbesserung der sozialen Lagen der Menschen in Norderstedt abzielen.
Der Sozialbericht umfasst folgende Themenschwerpunkte:
- Bevölkerungs- und Haushaltsstruktur
- Wohnen und Wohnraumversorgung
- Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Soziale Sicherung des Lebensunterhalts
- Kindertagesbetreuung sowie Kinder- und Jugendhilfe
- Soziale Lagen im Vergleich
Den aktuellen Sozialbericht zum Download finden Sie hier.