Sprungziele
Inhalt

Jugendsportpark NoMi

Umgestaltung der Grünflächen westlich der Oadby-and-Wigston Straße zum Jugendsportpark Norderstedt Mitte (NoMi)

Newsticker zum Jugendsportpark NoMi:

>>>  Voraussichtlich Juni 2025: Beschlussvorlage zur Umsetzung der Gesamtplanung Jugendsportpark NoMi in Bauabschnitten im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr <<<

>>>  03.04.2025: Bericht zum Sachstand Machbarkeitsstudie im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr, einschl.:

  • Vorstellung Ergebnisse der zwischen 2022-2024 erstellten Gutachten
  • Update Rahmenbedingungen (Rechtskraft B-Plan 316B, Abschluss 11. Änderung FNP, Beseitigung vorh. BMX-Strecke …)
  • Vorstellung angepasstes Konzept „Jugendsport NoMi“ einschl. aktualisierter Kostenschätzung
  • Vorschlag zur Realisierung in drei Bauabschnitten von 2026 bis 2031 <<<

>>>  20.01.2022: Bericht zum Sachstand Machbarkeitsstudie im Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr, einschl.:

  • Vorstellung Bestandsanalyse
  • Vorstellung zweier Konzepte („Erlebnisinseln“ und „Aktives Zentrum“), einschl. Kosten
  • Darstellung Kostenkonflikt und Ausblick weitere Planungsschritte <<<

Anlass:
Die Grünflächen westlich der Oadby-and-Wigston-Straße sollen, entsprechend dem Kinderspielplatzbedarfsplan, in großem Umfang neugestaltet werden. Auf Grund seiner Größe, Lage und Erreichbarkeit hat das Areal das Potenzial zur Neugestaltung als Jugendsportparks mit gesamtstädtischer Bedeutung.

Beteiligung:
Am Samstag, den 28.09.2019 fand eine Öffentlichkeitsbeteiligung in Form eines Mikrofestivals statt.

Das Mikrofestival war eine Beteiligungsveranstaltung mit Eventcharakter. Dieses Beteiligungsformat wurde gezielt gewählt, um die künftigen Parknutzer, die Jugendlichen und Sportler*innen, anzusprechen. Im lockeren Rahmen mit Festivalflair konnten die ca. 150 Anwesenden ihre Ideen und Wünsche einbringen und zugleich ihre Freizeit genießen.
Das Interesse einen großflächigen Jugendsportpark mit diversen Sport- und Freizeitmöglichkeiten zu etablieren ist sehr groß. Dies zeichnete sich in der regen Beteiligung sowie auch in einer positiven und kommunikativen Grundstimmung während der Veranstaltung ab.
Alle Ergebnisse des Mikrofestivals sowie der im Anschluss laufenden zweiwöchigen Onlinebeteiligung wurden in Form eines Dokumentationsberichtes inklusive Auswertungstabelle zusammengetragen.


Plangebiet
Der künftige Jugendsportpark in Norderstedt Mitte umfasst eine Fläche von ca. 102.000 m². Das neuzugestaltende Areal befindet sich westlich der Oadby-and-Wigston Straße in Höhe der Kreuzung Rathausallee, südlich der Straße Syltkuhlen sowie östlich des Rantzauer Forstwegs (siehe Luftbild). Die Fläche ist weitläufig und gliedert sich derzeit in die folgenden Teilbereiche mit verschiedenen Nutzungen:

  • Rodelberg mit Dirt-Bike-Anlage
  • asphaltierter Spiel- und Skateplatz
  • ehemaliger Bau- und Abenteuerspielplatz Holzwurm
  • Treffpunkt mit Boulbahn
  • (Flüchtlings-) Unterkunft
  • Wiesenflächen
  • Rundweg der Spielplätze (verschiedene Stationen im Plangebiet)
  • BHKW und Parkplatz