Einwohnermeldeamt
Das Einwohnermeldeamt ist eine der zentalen Anlaufstellen für die Norderstedterinnen und Norderstedter.
Das Einwohnermeldeamt wird ab dem 01.03.2021 wieder geöffnet. Zur Vermeidung von Warteschlangen sind für Besuche im Einwohnermeldeamt im Vorwege Termine zu vereinbaren. Eine Vorsprache ohne Termin ist derzeit nicht möglich. Sie benötigen für alle Angelegenheiten einen Termin. Auch die Abholung der Ausweisdokumente kann nur mit Termin erfolgen.
Es wird ab dem 01.03.2021 wieder die Möglichkeit geboten, auch online Termine für die Abwicklung wichtiger Angelegenheiten zu vereinbaren.
Generell ist und bleibt das oberste Ziel, die Zahl der direkten Kontakte und damit das Infektionsrisiko möglichst klein zu halten. Um dies sicherzustellen, werden nur so viele Termine online angeboten, wie aus Gründen des Infektionsschutzes im Zusammenhang mit der räumlichen Situation auch vertretbar ist.
Trotz der jetzigen Möglichkeit der Online-Buchung wird darum gebeten, alle Angelegenheiten, die nicht wirklich drängend sind, terminlich möglichst aufzuschieben. Dazu zählt etwa die Ausstellung eines neuen Reisepasses.
Neue Termine werden täglich automatisiert freigeschaltet. Sollte keine zeitnahe Terminverfügbarkeit gegeben sein, schauen sie auch gerne tagesaktuell noch einmal in das Terminbuchungssystem. Gegebenenfalls können kurzfristig noch weitere Termine angeboten werden (z. B. durch stornierte Terminbuchungen).
Die telefonische Erreichbarkeit unter den Rufnummern 040/535 95 -445 oder -446 ist während der Terminbearbeitungszeiten eingeschränkt. Bitte stellen Sie ihre Anfragen vorrangig per E-Mail (meldeamt@norderstedt.de). Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer für die Möglichkeit eines Rückrufes an.
Das Terminvergabesystem erreichen Sie unter folgendem hier.
Was benötigen Sie?
Sie möchten: | Sie möchten: |
Sie möchten: |
||
|
|
|
||
DANN: | DANN: | DANN: | ||
Hierfür benötigen Sie einen Termin. Achtung: Bitte vereinbaren Sie erst dann einen Termin, wenn dieser wirklich notwendig ist, d.h. beispielsweise frühestens 8 Wochen vor Ablauf des Personalausweises |
Hierfür vereinbaren Sie bitte einen Termin online oder telefonisch (040/53595-462). Die Abholung erfolgt derzeit im Raum V06 (in der Volkshochschule) zu folgenden Zeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: |
nutzen Sie gerne unseren Schnellschalter in Raum 043. Der Schnellschalter kann nach vorheriger Terminabsprache genutzt werden. |
Sie haben einen Notfall und brauchen dringend einen Termin beim Einwohnermeldeamt?
Melden Sie sich bitte telefonisch unter 040/535 95-445 oder -446. Sie können aktuell nicht ohne Termin im Einwohnermeldeamt erscheinen.
Sie wurden eingebürgert und brauchen für die erstmalige Beantragung von Ausweisdokumenten einen Termin beim Einwohnermeldeamt?
Melden Sie sich bitte telefonisch unter 040/535 95-445 oder -446.
- Fahrerlaubnis: Ersatz
- Fahrerlaubnis: Namen ändern
- Fahrerlaubnis: Umtausch in einen EU-Führerschein (Kartenführerschein)
- Fahrerlaubnis: Verlängerung der Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung
- Führungszeugnis
- Kinderreisepass
- Meldebescheinigung / Erweiterte Meldebescheinigung
- Meldepflicht
- Meldepflicht: Bewohner Krankenhaus / Pflegeheim
- Personalausweis
- Personalausweis: Adresse ändern
- Personalausweis: Ersetzen
- Personalausweis: Verlustanzeige
- Personalausweis: Vorläufiger Personalausweis
- Reisepass
- Reisepass im Expressverfahren (Expresspass)
- Reisepass: Vorläufiger Reisepass
- Wohnung: Abmeldung
- Wohnung: Anmeldung
- Wohnung: Ummeldung
- Zweitwohnung / Nebenwohnung: Anmeldung und Abmeldung