Sprungziele
Inhalt

News

Erfahren Sie hier stets die aktuellen Neuigkeiten rund um die Stadt Norderstedt

E-Medien-Sprechstunde der Stadtbücherei In Norderstedt am 26. März

Am Mittwoch, den 26. März, von 14 bis 17 Uhr findet in der Stadtbücherei Norderstedt-Mitte (Rathausallee 50) eine E-Medien-Sprechstunde zur Onleihe statt.

Die Idee hinter der Sprechstunde: Es können Fragen gestellt und Probleme gelöst werden, wie zum Beispiel bei Schwierigkeiten mit der Anmeldung, dem Download von elektronischen Büchern oder der App Libby.

Veranstaltet wird die Sprechstunde in Kooperation mit „Eingeloggt! Hamburg“ und ist durch den freien Eintritt offen für alle Interessierten. Wer also selbst keine konkreten Probleme oder Fragen zum Thema hat, aber trotzdem dabei sein möchte, ist ebenso willkommen.

Gaming-Abend in der Stadtteilbücherei Garstedt

Norderstedt. Am Freitag, 4. April, findet bundesweit eine „Nacht der Bibliotheken“ statt. Die Idee des Deutschen Bibliotheksverbandes: Die Menschen sollen vor Ort entdecken und erleben, welche vielfältigen Angebote ihre heimischen Büchereien bieten. Auch die Stadtbücherei Norderstedt beteiligt sich. In der Stadtteilbücherei Garstedt (Europaallee 36 beim Herold-Center) wird von 17 Uhr an ein Gaming-Abend stattfinden: Videospielerinnen und Videospieler jeder Generation (Mindestalter acht Jahre) spielen miteinander auf der Wii und der Konsole Nintendo Switch. Der Eintritt ist frei.

Gitarrenquartett der Musikschule Norderstedt begeistert im großen Saal der Laeiszhalle

 Am 2. März 2025 fand in der Hamburger Laeiszhalle das „Konzert der Kinder“ statt, präsentiert von Salut Salon mit Rolf Zuckowski als besonderem Gast. Preisträgerinnen und Preisträger des Hamburger Instrumentalwettbewerbs im Alter von 7 bis 17 Jahren stellten mit beeindruckendem Können ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zusammen – mit klassischen Werken unter anderem von Rachmaninow, Chopin und Brahms.

Umrahmt und moderiert wurde das Konzert von Rolf Zuckowski, der das Finale gemeinsam mit allen Musikerinnen und Musikern auf der Bühne sowie dem Publikum mit dem Lied „Kinder brauchen Musik“ gestaltete.

Das Gitarrenquartett der Musikschule Norderstedt mit Pablo Miot, Dahlia P., Sarah C. und Xingcheng Huang begeisterte mit dem Allegro aus Georg Philipp Telemanns Konzert D-Dur TWV 40:202. Der meisterliche Auftritt wurde mit langanhaltendem Applaus belohnt. Seit Sommer 2024 spielen die vier Musikerinnen und Musiker gemeinsam im Quartett. Vorbereitet wurden sie von ihren Gitarrenlehrkräften Luisa Marie Darvish Ghane, Franz Peter Perschmann und Kristian Sievers, der die Proben leitete.

Ende Januar erspielte sich das Quartett zudem einen 1. Preis mit 23 Punkten beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in Hamburg und qualifizierte sich damit für den Landeswettbewerb, der Ende März stattfindet.

Text: Kristian Sievers

Standesamt Norderstedt am 12. März geschlossen

Das Standesamt der Stadt Norderstedt bleibt am Mittwoch, 12. März, geschlossen und ist auch telefonisch nicht zu erreichen. Der Grund dafür: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen an einer notwendigen Schulung teil. 

Gleichstellungsbeauftragte lädt für den 14. März ins »Spectrum«-Kino ein

 Anlässlich des Internationalen Frauentags (8. März) lädt die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderstedt, Claudia Meyer, in Zusammenarbeit mit dem Verein „Interkultureller Garten für Norderstedt“ für Freitag, 14. März, ins „Spectrum“-Kino (Rathausallee 72 in 22846 Norderstedt) ein. Gezeigt wird der Film „Wunderschöner“ von Regisseurin Caroline Herfurth. Im Komödien-Drama kämpfen fünf Frauen in unterschiedlichen Situationen um ihr Selbstbild und ihre Selbstbestimmung. Einlass ist ab 16:30 Uhr, der Film beginnt um 17 Uhr. Eintrittskarten gibt es vor Ort zum Preis von je fünf Euro. Im Anschluss sind die Zuschauerinnen und Zuschauer noch zum Beisammensein und Klönschnack eingeladen.

Online-Broschüre präsentiert »Kreative Hits für Kids und junge Leute«

Norderstedt. Welche Angebote gibt es im Frühling und im Sommer in Norderstedt für Kinder und Jugendliche? Ganz viele Antworten auf diese Frage bietet die aktuelle Fassung der Online-Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“. Gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern aus der Stadt hat das Amt für Bildung und Kultur eine umfangreiche Übersicht erstellt. Zu finden ist die Online-Broschüre auf der Internetseite der Stadt.