Aktuelle Stellenangebote
Hier finden Sie die aktuellen Stellenangebote der Stadtverwaltung Norderstedt:
Brandmeisteranwärter*in (w/m/d)
Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Ausbildungsbeginn ist der 01.03.2023.
Sie werden primär im Einsatzdienst zur unmittelbaren Gefahrenabwehr, d. h. zur Brandbekämpfung, zur technischen Hilfeleistung, zur ABC-Gefahrenabwehr, sowie im Rahmen des Katastrophenschutzes eingesetzt.
Sie wirken dabei an sämtlichen Arbeiten mit, die zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs notwendig sind.
Dazu gehören z. B. das Pflegen und Warten der Fahrzeuge und Geräte. Die fachliche Aus- und Fortbildung sowie Sport sind regelmäßig Teil Ihrer Tätigkeit.
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Mindestalter 18 Jahre
- mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem für den Feuerwehrdienst geeigneten Beruf
- Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B
- Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze, möglichst nicht älter als 2 Jahre
- uneingeschränkte gesundheitliche und körperliche Eignung für den Feuerwehrdienst
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union
Teamfähigkeit, Motivation und Flexibilität setzen wir als selbstverständlich voraus.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen mit:
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Zulassungsvoraussetzungen (in Kopie)
- Unterlagen über sonstige Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten
können bis zum 25.06.2022 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Fachbereich Personal / Ausbildung
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Auswahlverfahren (Sporttest und Vorstellungsgespräch) nicht erstattet werden.
Im Juli 2022 werden wir einen Online-Eignungstest durchführen. Bitte teilen Sie hierzu Ihre aktuelle E-Mailadresse mit. Ein Sporttest ist in der 30. KW und das persönliche Vorstellungsgespräch für den 02.08. und 04.08.2022 vorgesehen.
Nähere Informationen zum Auswahlverfahren und zur Ausbildung finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere/Ausbildung.
Werkleitung Kommunikation der Stadtwerke Norderstedt in Verbindung mit der Position der Geschäftsführung der wilhelm.tel GmbH (w/m/d)
Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben.
Für eine hohe Lebensqualität sorgen die Stadtwerke Norderstedt als Eigenbetrieb und die im Konzern mit ihm verbundenen Unternehmen - die Telekommunikationsgesellschaft wilhelm.tel GmbH, die Stadtpark Norderstedt GmbH sowie die Verkehrsgesellschaft Norderstedt mbH - als moderne Versorger.
Mit sozialem und technologischem Engagement werden die Energiewende und die Entwicklung zur SmartCity-Region gestaltet. Werden auch Sie Teil einer agilen, sich mit nachhaltig qualitativem Wachstum entwickelnden Unternehmensgruppe.
Engagieren Sie sich im Team mit unseren zukunftsweisenden Versorgungsinfrastrukturen und digitalen Plattformen, um Menschen und neue Möglichkeiten zu verbinden, für die Menschen vor Ort innovative und nachhaltige Lebens- und Arbeitswelten zu gestalten und in Norderstedt und der Region Ideen für mehr Lebensqualität und Teilhabe voranzutreiben.
Wir suchen spätestens zum 01.02.2023 eine Werkleitung Kommunikation der Stadtwerke Norderstedt in Verbindung mit der Position der Geschäftsführung der wilhelm.tel GmbH (w/m/d)
Der Stelleninhaber scheidet aus Altersgründen aus. Um Wissen an die neue Leitung transferieren zu können, ist eine Doppelbesetzung gewünscht und bereits vorher möglich.
Aufgaben:
- Strategische Positionierung der Unternehmensgruppe im Branchenumfeld der Telekommunikation vor dem Hintergrund der Markt- und gesellschaftlichen Trends sowie im Kontext der strategischen Handlungsfelder
- Schaffung und stetige Entwicklung optimaler Rahmenbedingungen für den internen Leistungs- und Wertschöpfungsprozess
- Vertretung und Durchsetzung der Unternehmensinteressen innerhalb von Branchen- und Fachverbänden, Behörden und politischen Institutionen im kommunalen, föderalen, bundesweiten und europäischen Umfeld
Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder Diplom), idealerweise in den Fachrichtungen Elektro-, Informations- und/oder Kommunikationstechnik
oder ein gleichwertiger erfolgreicher Karriereweg im Citycarrier-Umfeld und/oder in der Internetwirtschaft mit Praxis- und Branchenerfahrung - Mehrjährige Führungserfahrung
- Grundlegendes Gespür gepaart mit Entrepreneurship für die Fortentwicklung der Telekommunikation und der Digitalisierung der Energiewirtschaft
- Ausgeprägtes, diplomatisches Verhandlungsgeschick und Fähigkeit, klare und transparente Entscheidungen zu treffen
- Analytisches, strategisches Denken mit exzellenten Marktkenntnissen zur Einführung neuer Technologien und Dienste
- Hohe Empathie und Freude an der Partizipation bei der Realisierung nachhaltiger und innovativer Unternehmensprojekte und Maßnahmen
- Langjährige Erfahrung und Anwendung situationsadäquater Führungsstile
- Ausgeprägtes Kommunikationsvermögen bei der Zusammenarbeit mit kommunalen Stakeholdern, Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitenden
Wir bieten Ihnen:
- Geschäftsführungsposition in einer sich dynamisch entwickelnden Unternehmensgruppe
- Hochinteressantes und zukunftweisendes Aufgabenspektrum
- Mitwirken in den Vorständen von Unternehmensverbänden
- Dynamisches und hochmotiviertes Team
- Sozialleistungen
Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Terminen auch außerhalb der Regelarbeitszeit (in den Abendstunden und ggf. an Wochenenden) wird vorausgesetzt.
Bezüglich einer Vertretung der Planungen in politischen Gremien und im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass persönliche Bild- und Tonaufnahmen in diesem Zusammenhang unter anderem online (z.B. per Livestream) veröffentlicht, übertragen und gespeichert werden können.
Wir fördern die Einstellung von Frauen, die bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Weitere Informationen:
Sie fühlen sich angesprochen und Sie reizt diese spannende Aufgabe? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inkl. tabellarischen Lebenslaufs, Zeugnissen und ggf. einer Auflistung Ihrer absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können Sie bis zum 06.06.2022 zusammen mit Ihrer Gehaltsvorstellung unter dem Kennzeichen 81-WL einreichen.
Für weitere Informationen steht Ihnen die Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und der erste Werkleiter der Stadtwerke Jens Seedorff (Tel. 040 521 04 100) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Stadt Norderstedt
Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Email: oberbuergermeisterin@norderstedt.de
Telefon: 040 535 95 306
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Schulsekretär*in zum flexiblen Einsatz (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 421 - Schule |
Arbeitszeit: | Teilzeit 19,5 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 6 TVöD / --- |
Befristung: | Ja, bis 28.02.2023 als Krankheitsvertretung |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Da es sich bei der zu besetzenden Stelle um eine Springer-Schulsekretärin handelt, wird ein hohes Maß an Flexibilität vorausgesetzt. Der Einsatz erfolgt im täglichen oder auch wöchentlichen Wechsel zur Vertretung in den Schulsekretariaten aller Norderstedter Schulen (Grundschulen, Gemeinschaftsschulen, Gymnasien) um dort kurzfristige Engpässe auszugleichen.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Bearbeitung des Postverkehrs
- Registraturarbeiten
- Terminabsprachen und Koordination
- Erledigung diverser Schreibarbeiten für die Schulleitung
- Telefondienst und Erteilung von Auskünften
- Materialbedarfsdeckung
- Haushaltswesen/ Mittelbewirtschaftung
- verwaltungsmäßige Begleitung für die Schüler*innen
- Führen von Schüler- und Lehrerlisten
- Erstellen von Statistiken
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten
oder - abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Sekretariat
- Kenntnisse im EDV-Bereich (Word/ Excel)
Darüber hinaus erwarten wir:
- haupt- oder nebenberufliche Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern
- berufliche Erfahrungen mit regelmäßigem Kundenkontakt
- Kundenfreundlichkeit (insbesondere auch mit Kindern)
- Selbstständigkeit
- Entscheidungsfreudigkeit
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- schnelle Auffassungsgabe
- gutes Urteilsvermögen
- Bereitschaft den Erholungsurlaub innerhalb der Ferien zu nehmen
- Teamfähigkeit
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 10.06.2022 unter Angabe der Kennziffer 421.218.118 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Hommel
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich Ende Juni 2022 stattfinden.
Staatlich anerkannte Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen (w/m/d)
Bereich: | Sachgebiet - 4222 Städtische Kindertagsstätten |
Arbeitszeit: | s.u. |
Entgelt/Besoldung: | S 8a TVöD / --- |
Befristung: | s.u. |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Folgende Stellen sind derzeit zu besetzen:
Kennziffer 464.34
- Kindertagesstätte: Forstweg
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- Befristung: unbefristet
- Hinweis: Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 31.08.2022. Anschließend ist ggf. eine Umsetzung in eine andere Kita vorgesehen.
Kennziffer 464.4
- Kindertagesstätte: Pellworminsel
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- Befristung: unbefristet
Kennziffer 464.23 + 25
- Kindertagesstätte: Friedrichsgabe
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe
- Befristung: unbefristet
Kennziffer 464.6
- Kindertagesstätte: Tannenhof
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar
- Befristung: im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum 19.10.2022
Wesentliche Aufgaben der Stellen sind:
- Tätigkeit einer*eines staatlich anerkannten Erzieherin*Erziehers oder Heilerziehungspflegerin*Heilerziehungspflegers
- Arbeitszeit im Rahmen der Öffnungszeiten von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stellen sind:
- die abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. Heilerziehungspfleger*in oder
- eine gleichwertige pädagogische Qualifikation (wünschenswert mit Berufserfahrung im Kita-Bereich)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und zielorientiertes Handeln
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fähigkeit zur kooperativen Elternarbeit
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können unter Angabe der jeweiligen Kennziffer / Einrichtung an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistent*innen und Kinderpfleger*innen (w/m/d)
Bereich: | Sachgebiet 4222 - Städtische Kindertagesstätten |
Arbeitszeit: | s.u. |
Entgelt/Besoldung: | S 3 TVöD / --- |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Folgende Stellen sind derzeit zu besetzen:
Kennziffer 464.12/ 464.21/ 464.26/ 464.27 (4 Stellen)
- Kindertagesstätte: Sternschnuppe
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- Befristung: unbefristet
Kennziffer 464.14/ 464.38 (2 Stellen)
- Kindertagesstätte: Forstweg
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden und 30,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar
- Befristung: unbefristet
Kennziffer 464.19
- Kindertagesstätte: Wichtelhöhle
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- Befristung: unbefristet
Kennziffer 464.27/ 464.16 +19 (2 Stellen)
- Kindertagesstätte: Friedrichsgabe
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden und 35,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- Befristung: unbefristet
- Hinweis: Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer Krankheitsvertretung. Anschließend ist ggf. eine Umsetzung in eine andere Kita vorgesehen.
Kennziffer 464.28 + 29 + 30
- Kindertagesstätte: Friedrichsgabe
- Wöchentliche Arbeitszeit: 32,5 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- Befristung: unbefristet
Kennziffer 464.40
- Kindertagesstätte: Storchengang
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- Befristung: unbefristet
Kennziffer 464.9 + 11
- Kindertagesstätte: Hort Pellwormstraße
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar und Hort
- Befristung: unbefristet
Kennziffer 464.14
- Kindertagesstätte: Hort Pellwormstraße
- Wöchentliche Arbeitszeit: 29,25 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar und Hort
- Befristung: unbefristet
Kennziffer 464.15
- Kindertagesstätte: Tannenhof
- Wöchentliche Arbeitszeit: 32,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- Befristung: unbefristet
Kennziffer 464.38/ 464.39/ 464.46/ 464,47 (4 Stellen)
- Kindertagesstätte: Tannenhof
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- Befristung: unbefristet
Wesentliche Aufgaben der Stellen sind:
- Tätigkeit einer*eines staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistentin*Assistenten bzw. einer*eines Kinderpflegerin*Kinderpflegers
- Arbeitszeit im Rahmen der Öffnungszeiten von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stellen sind:
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r sozialpädagogische*r Assistent*in bzw. Kinderpfleger*in (muss zum Zeitpunkt der Arbeitsaufnahme vorliegen)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
Die Konzeption der Einrichtungen können unter www.norderstedt.de eingesehen werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen könnenunter Angabe der jeweiligen Kennziffer/Einrichtung an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Stellvertretende Leitung für die Kindertagesstätte Storchengang (w/m/d)
Bereich: | Sachgebiet 4222 - Städtische Kindertagesstätten |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | S 13 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
In der Kindertagesstätte Storchengang werden 70 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in zwei Krippengruppen und einem offen arbeitenden Elementarbereich gefördert und betreut. Davon haben 8 Kinder einen besonderen Förderbedarf und werden von zwei Fachkräften heilpädagogisch begleitet.
Die Einrichtung liegt am Rande eines ruhigen Wohngebietes mit einem großzügigen Außengelände. Eine Parkanlage ist in direkter Nachbarschaft. Die Einrichtung ist mit U-Bahn/AKN, sowie Bus sehr gut erreichbar (Norderstedt-Mitte). Die Einrichtungsleitung ist in vollem Umfang für Leitungstätigkeiten vom Gruppendienst freigestellt, die stellvertretende mit einem Stundenanteil.
Die Stadt Norderstedt ist Trägerin von 9 Kindertagesstätten und einem Hort. Sie legt Wert auf eine kontinuierliche Fortbildung des pädagogischen Personals. Um dem Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht werden zu können, wird ein erhöhter Stellenschlüssel vorgehalten. Das pädagogische Einrichtungskonzept kann unter www.norderstedt.de eingesehen werden.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Anleitung des Personals, Personalentwicklung, Personaleinsatz (Dienstplan und Urlaub), sowie Teamführung und Teamentwicklung des Personals
- Verantwortung für Auszubildende und FSJler*innen
- Sicherstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen
- Umsetzung und Weiterentwicklung der Konzeption, sowie des Qualitätsmangements und der Qualitätssicherung unter dem besonderen Gesichtspunkt der integrativen Ausrichtung der Einrichtung
- Kreative und innovative Arbeit nach dem KitaG SH und den Bildungsleitlinien
- Konstruktive und kooperative Elternarbeit
- Unterstützung der Mitarbeitenden in pädagogischen Belangen
- Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, z.B. Durchführung von Projekten, DB´s & AG´s
- Gruppenübergreifendes Arbeiten und gruppenbezogene Dienste, Kleingruppenarbeit und Vertretungen in Gruppen, sowie in Randzeiten
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- ein abgeschlossenes Studium als staatlich anerkannte*r Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in/ Heilpädagog*in (Diplom oder B.A.) bzw. Kindheitspädagog*in
oder - eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. Heilpädagog*in mit langjähriger Berufserfahrung in diesem Beruf (mind. 2 Jahre in einer Kindertagesstätte)
und eine abgeschlossene Fortbildung zum Kitafachwirt*in oder Erfahrung als Leitung, stellvertretende Leitung oder als Abwesenheitsvertretung der Leitung (mind. 3 Monate)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Führungskompetenz
- Hohes Engagement für die fachliche Qualitätsentwicklung in der Einrichtung
- Kommunikationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Innovationsfähigkeit
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Umfassende Kenntnisse zur Wahrnehmung der Aufgaben
- Effektiver Arbeitsstil
- Fortbildungsbereitschaft
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 05.06.2022 unter Angabe der Kennziffer 464.7/Kita Storchengang an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 24 Kw. bzw. 25 Kw. stattfinden.
Staatlich anerkannte Erzieher*innen als Springerkraft für die städtischen Kindertagesstätten (w/m/d)
Bereich: | Sachgebiet 4222 - Städtische Kindertagesstätten |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | S 8a TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Die Stadt Norderstedt ist Träger von 9 Kindertagesstätten und einem Hort. Es wird Wert auf eine kontinuierliche Fortbildung des pädagogischen Personals gelegt. Um dem Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht werden zu können, wird ein Schlüssel von 2,1 vorgehalten.
Die Einrichtungen liegen über das gesamte Stadtgebiet verteilt, verfügen über eigene Außenspielgelände und haben in der Regel im direkten Umfeld Frei- und Grünflächen. Die Grundlagen der pädagogisch-inhaltlichen Arbeit basieren auf dem Bildungsauftrag des Landes Schleswig-Holstein.
Das pädagogische Einrichtungskonzept kann unter www.norderstedt.de eingesehen werden.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Tätigkeit einer*eines staatlich anerkannten Erzieherin*Erziehers in einer Springertätigkeit zum Ausgleich längerfristiger Personalfehlzeiten in den Einrichtungen, d.h. der Einsatzort wechselt
- Tätigkeit in unterschiedlichen Betreuungsbereichen: Krippen-, Familien-, Elementar-, Integrationsgruppen sowie in der Schulkinderbetreuung (Hort)
- feste, planbare Arbeitszeiten i.d.R. zwischen 7.45 Uhr und 16.30 Uhr nach Vereinbarung
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. Heilerziehungspfleger*in
oder - eine gleichwertige pädagogische Qualifikation (wünschenswert mit Berufserfahrung im Kita-Bereich)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und zielorientiertes Handeln
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen könnenunter Angabe der Kennziffer 464./Springerkraft an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Koordinator*in für den Allgemeinen Sozialen Dienst (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 412 - Jugendhilfe Süd |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | S 15 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Koordinierung und Strukturierung des Dienstbetriebs im Allgemeinen Sozialen Dienst in Abstimmung mit der Fachbereichsleitung
- Übernahme der Verantwortung für die tägliche Steuerung des Einsatzes der Rufbereitschaft
- Teilnahme an den Rufbereitschaften in den Abend- und Nachtstunden sowie an Wochenenden und Feiertagen
- Einarbeitung neuer Mitarbeiter*innen
- Aktive Unterstützung der Mitarbeiter*innen in besonders schwierigen Fällen
- Umsetzung der gesetzlichen und fachlichen Vorgaben
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom, Bachelor oder Master) in den Fachrichtungen Pädagogik, Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung
oder - vergleichbares abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor, Master oder Magister), z.B. in den Fachrichtungen Erziehungs- oder Sozialwissenschaften, mit Vorerfahrungen in einschlägigen Feldern der sozialen Arbeit, vorzugsweise in der behördlichen Sozialarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
- Führerschein Klasse B
Darüber hinaus erwarten wir:
- Fachkompetenz
- Sachkompetenz
- Sozialkompetenz
- Hohe Flexibilität in den Arbeitszeiten
Wünschenswert sind:
- Erfahrung im Krisenmanagement
- Sicherer Umgang mit den gängigen IT-Programmen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 03.06.2022 unter Angabe der Kennziffer 412.18 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Wunsch
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 25. Kalenderwoche stattfinden.
Leitung für den Fachbereich Abfall und Verwaltung und stellvertretende Amtsleitung Betriebsamt (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 701 - Abfall und Verwaltung |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 bzw. 41,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 13 TVöD / A 13 SHBesG |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Leitung des Fachbereiches mit zzt. 20 Mitarbeitenden, Stellvertretung der Amtsleitung
- Satzungsrecht /Entgeltordnungen im Bereich Abfall und Stadtentwässerung
- öffentliches und privates Vertragsrecht
- Erstellung von Vorlagen und Teilnahme an Sitzungen des Umweltausschusses
- Auf- und Ausbau Abfallvertrieb mit regionaler abfallwirtschaftlicher Markt- und Wettbewerbsbeobachtung
- Weiterentwicklung des Fachbereiches zu einem „Rundum-Dienstleister“ für die Aufgabenbereiche Abfall, Stadtentwässerung und Stadtreinigung
- Konzeptionierung und Einführung von E-Government-Anwendungen im Abfallbereich
- Optimierung/Konzeption der EDV-Anwendungen Abfall mit Blick auf Prozessoptimierungen
- Planung, Steuerung und Optimierung der betrieblichen Prozesse im Fachbereich
- Budget- und Produktverantwortung für die dem Fachbereich zugewiesenen Teilpläne, die mittelfristige Finanzplanung sowie die Kostenrechnung und Gebührenkalkulation (rd. 15 Mio. Euro Einnahmen)
- Gewährleistung der jährlich erfolgreichen Entsorgungsfachbetriebe-Zertifizierung
- Bundesimmissionsschutzrechtliche Genehmigungen für den Wertstoffhof
- Führen von Mitarbeiter*innen-Vorgesetzten-Gesprächen
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- die beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder - die abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) mit der bereits abgelegten Angestelltenprüfung II und gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
oder - ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Masterstudium, vorzugsweise in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Umwelttechnik bzw. Ausübung vergleichbarer Tätigkeit aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen
- langjährige (mindestens 5 Jahre) Berufserfahrung aufgrund der o. g. Qualifikationen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Bei der Besetzung durch eine*n Beamtin*en (w/m/d) wird die Stelle gemäß § 5 LBG zunächst befristet für 2 Jahre auf Probe besetzt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 22.05.2022 unter Angabe der Kennziffer 701.1 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Rost
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Bauingenieur*in als Verkehrsplaner*in (w/m/d)
Bereich: | Sachgebiet 6041 - Verkehrsflächen |
Arbeitszeit: | Teilzeit 35,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 12 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Verkehrsentwicklungsplanung / Verkehrskonzeptionen
- Verkehrsuntersuchungen
- Selbstständiger Entwurf von Verkehrsanlagen mit hohen Anforderungen
- Objektplanungen für Erschließungsanlagen / Hauptverkehrsstraßen; Straßenräume- und Verkehrsknotenpunkte
- Anlagen des ruhenden Verkehrs und Nebenflächen
- Mobilitätsanlagen (Car-Sharing, Verleihsysteme, Mobilpunkte)
- Lärmschutzanlagen
- ÖPNV Konzeptplanungen (insbes. Bus- und Schienenverkehr)
- Fußverkehr-, Radverkehr- und Schulwegsicherungsplanung
- Abstimmung überörtlicher Verkehrsplanung
- fachliche Begleitung von Bebauungsplan-, Rahmenplan- und Planfeststellungsverfahren
- Einholung von Angeboten freischaffender Ingenieure mit anschließender Ausarbeitung der Ingenieurverträge
- Erarbeitung von Vorschlägen zur Aufnahme von Verkehrsplanungsprojekten in den städtischen Haushalt
- Vorstellung von Verkehrsmaßnahmen in politischen Gremien und bei Bürgerveranstaltungen
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- abgeschlossenes Studium als Bauingenieur (B.Sc. oder M.Sc.), als Dipl.-Ingenieur (FH oder TH) oder vergleichbare Studiengänge;
- eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufserfahrung;
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Muttersprachler*in oder mindestens C1-Zertifiziert).
Darüber hinaus erwarten wir:
- Bereitwilligkeit auch außerhalb der Rahmenarbeitszeit (z. B. an Wochenenden, bei Messen, bei Werbe- und Öffentlichkeitsveranstaltungen) zu arbeiten.
- gute EDV Kenntnisse (z. B. Word, Excel, Power Point, Outlook, etc.)
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten / Verhandlungsgeschick
- hohes Maß an Organisationsvermögen und Flexibilität
- sicheres und verbindliches Auftreten und kundenorientiertes Verhalten
- Selbstständige, systematische und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- soziale und methodische Kompetenz
Bezüglich einer Vertretung der Planungen in politischen Gremien und im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung, wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass persönliche Bild- und Tonaufnahmen in diesem Zusammenhang, unter anderem online (z.B. per Livestream) veröffentlicht, übertragen und gespeichert werden können.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 30.05.2022 unter Angabe der Kennziffer 604.10/Ple an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Herrn Pletorack
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Landschaftsplaner*in als Fachbereichsleitung (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 602 - Natur und Landschaft |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 13 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Allgemeine Führungs- und Leitungsaufgaben für aktuell 11 Mitarbeiter*innen
- Dienst- und Fachaufsicht für die Themen der Landschafts- und Grünordnungsplanung, des Baum-, Arten- und Klimaschutz
- Objektplanung für die Neuanlage städtischer Grünanlagen, Bolzplätzen sowie Außenanlagen von Schulen, Kitas etc.
- Haushalts- und Berichtswesen
- Bearbeitung besonders schwieriger Vorgänge
- Koordination, Steuerung und Strukturierung besonders komplexer Projekte und Arbeitsabläufe
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Landschaftsplanung, Landespflege, Landschaftsökologie, Landschafts- und Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Studiengänge (Dipl. Ing., Bachelor, Master)
- Mehrjährige Berufserfahrung im o.g Aufgabenbereich auf der Grundlage des geforderten Studiums
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Muttersprachler*in oder mind. C1-Zertifikat)
- Wünschenswert wäre Erfahrung in bzw. mit der kommunalen Bauverwaltung und Führungserfahrung.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Fachkompetenz auf dem Gebiet der Landschafts-, Grünordnungs- und Objektplanung für Außenanlagen,
- fundierte Kenntnisse im Naturschutz- und Umweltrecht,
- Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziel- und erfolgsorientiert zu führen,
- besonders ausgeprägte soziale und methodische Kompetenz,
- hohe Kooperations- und Integrationsfähigkeit,
- gute Moderations- und Verhandlungstechnik,
- Kommunikative Kompetenz/ Kundenorientiertes Verhalten,
- strukturiertes Arbeitsverhalten, Ziel- und Outputorientierung,
- konzeptionelles Denken,
- Eigeninitiative und Kreativität
Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Terminen auch außerhalb der Regelarbeitszeit (in den Abendstunden und ggf. an Wochenenden) wird vorausgesetzt.
Bezüglich einer Vertretung der Planungen in politischen Gremien und im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung, wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass persönliche Bild- und Tonaufnahmen in diesem Zusammenhang, unter anderem online (z.B. per Live-Stream) veröffentlicht, übertragen und gespeichert werden können.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 07.06.2022 unter Angabe der Kennziffer 602.1/Ple an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Herrn Pletorack
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 28.06.2022 stattfinden.
Mitarbeiter*innen für das Einwohnermeldeamt (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 322 - Bürgerservice und Einwohnerwesen |
Arbeitszeit: | s. u. |
Entgelt/Besoldung: | EG 7 TVöD / --- |
Folgende Stellen sind derzeit zu besetzen:
Kennziffer 322.17
- Wöchentliche Arbeitszeit: Vollzeit 39,0 Stunden / Woche
- Befristung: Nein
Kennziffer 322.19
- Wöchentliche Arbeitszeit: Teilzeit 25,0 Stunden / Woche
- Befristung: Nein
Kennziffer 322.9
- Wöchentliche Arbeitszeit: Teilzeit 15,60 Stunden / Woche
- Befristung: Ja, bis 28.02.2023
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben des Schalterarbeitsplatzes mit zum Teil hohem Publikumsaufkommen unter Anwendung der Software Synergo sind:
- Antragsannahme und Antragsbearbeitung für:
- An-, Um-, Abmeldungen
- Personalausweise
- Reisepässe
- Führerscheine (nur Antragsannahme)
- Führungszeugnisse
- Lebens- und Meldebescheinigungen
- Beglaubigungen
- Gewerbezentralregister Auszüge
- Auskunftssperren
- Dokumentenausgabe
- Sonstige Anträge / Bescheinigungen
Die Öffnungszeiten des Fachbereichs Bürgerservice und Einwohnerwesen weichen von den Öffnungszeiten des übrigen Rathauses ab. Die Regelung der Arbeitszeit erfolgt anhand einer Personaleinsatzplanung. Die Bereitschaft, diese Öffnungszeiten im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit abzudecken, wird vorausgesetzt.
Zur Optimierung der Kundenorientierung besteht die Sachbearbeitung im Wesentlichen aus den Säulen
- Wahrnehmung von vereinbarten Terminen
- Aufgaben am Schnellschalter
- „Lotse“ für die Kunden*innen
- Hintergrundarbeiten (Schriftverkehr mit anderen Behörden pp.)
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
oder - die Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste (zuvor: Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst)
oder - eine mindestens 3-jährige verwaltungsähnliche abgeschlossene Berufsausbildung (zum Beispiel als Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r, Justizfachangestellte*r, Sozialversicherungskauffrau*-mann)
oder - eine mindestens 3-jährige vergleichbare kaufmännische abgeschlossene Berufsausbildung -möglichst mit Erfahrung in der Verwaltung- (zum Beispiel Kauffrau*-mann für Büromanagement, Industriekauffrau*-mann, Kauffrau*-mann für Groß- und Außenhandel)
- Erfahrung im Umgang mit Kunden*innen
- Mehrjährige Berufserfahrung
Darüber hinaus erwarten wir:
- Fachkompetenz
- kundenorientiertes Verhalten
- Verhandlungsgeschick
- hohes Maß an Durchsetzungsvermögen bei schwierigem Publikum
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Absolute Verschwiegenheit
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 25.05.2022 unter Angabe der jeweiligen Kennziffer an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Barrabas
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 24. Kalenderwoche statt.
Staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen (w/m/d)
Aktuell sind im Bereich des ASD des Jugendamtes der Stadt Norderstedt folgende Stellen zu besetzen:
- Kennziffer: 411.5
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Eingruppierung: S 14 TVöD
- Unbefristet
- Kennziffer: 411.13
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Eingruppierung: S 14 TVöD
- Unbefristet
- Kennziffer: 412.17
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Eingruppierung: S 14 TVöD
- Unbefristet
- Kennziffer: 412.5
- wöchentliche Arbeitszeit: 19,5 Stunden
- Eingruppierung: S 14 TVöD
- unbefristet
- Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Beratung von Eltern und anderen Ratsuchenden in Fragen der Erziehung, des Sorgerechts, bei Trennung und Scheidung
- Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien und jungen Volljährigen durch Information, Beratung und Vermittlung von Hilfen
- Wahrnehmung des Wächteramtes (u.a. Inobhutnahmen) bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
- Eigenständige Durchführung von Hausbesuchen
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
- Einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Schulen, Gesundheitsdiensten und Einrichtungen zur beruflichen Integration, mit Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Familienförderung
- Mitwirkung in sozialräumlich ausgerichteten Netzwerken und Nutzung der im Stadtteil vorhandenen Einrichtungen und Ressourcen mit dem Ziel, den vom ASD betreuten Kindern, Jugendlichen und Familien Zugänge zu Unterstützungsangeboten in ihrem Wohnumfeld zu eröffnen
- Mitwirkung an der sozialraumorientierten Weiterentwicklung der Jugendhilfe i. S. d. § 1 Abs. 3 Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII) zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien beizutragen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Pädagoge/Pädagogin)
oder - abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom-Sozialpädagogik/Diplom-Sozialarbeit, Bachelor der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung
oder - vergleichbares abgeschlossenes Studium mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Pädagoginnen bzw. Pädagogen oder Sozialwissenschaftler/innen; jeweils mit Diplom, Bachelor, Master oder Magister und Vorerfahrungen in einschlägigen Feldern der sozialen Arbeit, vorzugsweise in der behördlichen Sozialarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe)
- Führerschein Klasse B
Darüber hinaus erwarten wir:
- problembezogene methodische Beratungskompetenz
- Kenntnisse im SGB VIII, JGG, Familienrecht und allen jugendhilferelevanten Gesetzestexten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kundenorientierung
Wünschenswert sind des Weiteren Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen der sozialen Arbeit (z. B. Kinder- und Jugendhilfe), Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des ASD sowie anwendungsreife Kenntnisse der einschlägigen MS-Office-Produkte (Outlook, Word und Excel).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stellen wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf sowie ggf. einer Auflistung Ihrer absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können unter Angabe der entsprechenden Kennziffer an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Hauptamt
Fachbereich Personal
z.Hd. Frau Wunsch
Rathausalle 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
- Für das neu errichtete Krippenhaus »Buchenweg« -
Staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistent*innen und Kinderpfleger*innen (w/m/d)
Bereich: | Sachgebiet 4222 - Städtische Kindertagesstätten |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | S 3 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Die Stadt Norderstedt ist für ihr Krippenhaus „Buchenweg“ auf der Suche nach einem motivierten und engagierten Team, das Lust hat, die Kindertagesstätte mit aufzubauen und konzeptionell weiterzuentwickeln.
Das Krippenhaus mit 40 Plätzen für Kinder unter drei Jahren befindet sich in einer sehr ruhigen aber trotzdem zentralen Wohnlage und verfügt über eine gute Anbindung an den HVV. Es ist ein ebenerdiger Bau mit hellen und freundlichen Räumen, der über ein schönes Außengelände verfügt.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Tätigkeiten einer*eines staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistent*in (w/m/d) oder einer*eines Kinderpfleger*in (w/m/d)
- Arbeitszeiten im Rahmen der Öffnungszeiten von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stellen sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r sozialpädagogische*r Assistent*in (w/m/d) bzw. Kinderpfleger*in (w/m/d) oder
- eine gleichwertige pädagogische Qualifikation (wünschenswert mit Berufserfahrung im Kita-Bereich)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können unter Angabe der Kennziffer 464/Krippenhaus an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk / Frau Pöhle
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.