Stellenangebote
Verwaltung 📝
Folgende Berufe aus dem Bereich Verwaltung haben wir für Sie im Angebot:
Sozialhilfesachbearbeiter*innen (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 501 - Sozialhilfe |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 bzw. 41,0 Stunden / Woche und Teilzeit 30,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 9b TVöD / A 10 SHBesG |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Auskünfte und Beratung zu Ansprüchen auf Sozialleistungen
- Prüfung von Anträgen und Gewährung von Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (insbesondere Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt)
- Prüfung von Anträgen und Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Treffen und laufendes Fortschreiben von Leistungsabsprachen mit Leistungsberechtigten, Vereinbarungen über Leistungen im Einzelfall mit Leistungserbringern
Voraussetzungen für die Besetzung der Stellen sind:
- Beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder - Beamtinnen und Beamten in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste, die sich bereits in der Besoldungsgruppe A 8 SHBesG befinden und den Nachweis der breiten Verwendung im Sinne von § 27 Abs. 1 ALVO erbringen (mindestens zwei sich voneinander unterscheidende Dienstposten für die Dauer von zwei Jahren) und die Bereitschaft haben, den Bewährungsaufstieg gemäß § 27 ALVO zu absolvieren
oder - abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit der bereits abgelegten Angestelltenprüfung II oder mit der Bereitschaft zum Ablegen der Angestelltenprüfung II und mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung oder Sozialbehörde
oder - abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten und Vorliegen des Befreiungstatbestands von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach § 29 a Abs. 7 TVÜ oder Punkt 7 Abs. 5 a) der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen zur Entgeltordnung VKA
oder - Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) bzw. abgeschlossene Weiterqualifizierung (Fachwirt*in) vorzugweise auf einem der Tätigkeit entsprechenden Fachgebiete (z.B. Sozialverwaltung, Sozialversicherung)
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 19.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 501.Sozialhilfe an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 27.02.2023 stattfinden.
Leitung für den Fachbereich Natur und Landschaft (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 602 - Natur und Landschaft |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 13 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Das Aufgabengebiet des Fachbereichs umfasst im Wesentlichen die Themen der Landschafts- und Grünordnungsplanung, des Baum-, Arten- und Klimaschutzes sowie der Objektplanung für die Neuanlage städtischer Grünanlagen, Bolzplätzen sowie Außenanlagen von Schulen, Kitas etc.
Der Fachbereich besteht derzeit aus 14 Mitarbeitenden.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Allgemeine Führungs- und Leitungsaufgaben
- Haushalts- und Berichtswesen
- Bearbeitung besonders schwieriger Vorgänge
- Koordination, Steuerung und Strukturierung besonders komplexer Projekte und
Arbeitsabläufe
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Landschaftsplanung, Landespflege, Landschaftsökologie, Landschafts- und Freiraumplanung, Landschaftsarchitektur oder vergleichbarer Studiengänge (Dipl. Ing., Master)
- Mehrjährige Berufserfahrung im o.g Aufgabenbereich auf der Grundlage des geforderten Studiums
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (Muttersprachler*in oder mind. C1-Zertifikat)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Fachkompetenz auf dem Gebiet der Landschafts-, Grünordnungs- und Objektplanung für Außenanlagen,
- fundierte Kenntnisse im Naturschutz- und Umweltrecht,
- Fähigkeit, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ziel- und erfolgsorientiert zu führen,
- besonders ausgeprägte soziale und methodische Kompetenz,
- hohe Kooperations- und Integrationsfähigkeit,
- gute Moderations- und Verhandlungstechnik,
- Kommunikative Kompetenz/ Kundenorientiertes Verhalten,
- strukturiertes Arbeitsverhalten, Ziel- und Outputorientierung,
- konzeptionelles Denken,
- Eigeninitiative und Kreativität
- Wünschenswert wäre Erfahrung in bzw. mit der kommunalen Bauverwaltung und Führungserfahrung.
Die Bereitschaft zur Teilnahme an regelmäßigen Terminen auch außerhalb der Regelarbeitszeit (in den Abendstunden und ggf. an Wochenenden) wird vorausgesetzt.
Bezüglich einer Vertretung der Planungen in politischen Gremien und im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung, wird das Einverständnis vorausgesetzt, dass persönliche Bild- und Tonaufnahmen in diesem Zusammenhang, unter anderem online (z.B. per Live-Stream) veröffentlicht, übertragen und gespeichert werden können.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 10.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 602.1 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Barrabas
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Sachbearbeiter*in für den Fachbereich Kindertagesbetreuung (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 431 - Kindertagesbetreuung |
Arbeitszeit: | Teilzeit 25,0 Stunden / Woche * |
Entgelt/Besoldung: | EG 9a TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
* = Optional ist darüber hinaus eine befristete Stundenaufstockung um bis zu 14,0 Std/W. im Rahmen einer Krankheitsvertretung bis zur Rückkehr der*des Stelleninhabers*Stelleninhaberin, längstens bis zum 31.12.2023 möglich.
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Verwaltung der kommunalen Kindertageseinrichtungen
- Förderung der Einrichtung und des Betriebes von nichtstädtischen Kindertageseinrichtungen
- Kostenübernahme für die Betreuung von Kindern in auswärtigen Kindertageseinrichtungen
- Bearbeitung von Ermäßigungsanträgen
- Bearbeitung fachbezogener Sonderaufgabenbereiche (z.B. Bearbeitung der Rundfunkgebühren für die kommunalen Kitas)
Voraussetzungen für die Besetzung der Stellen sind:
- abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten
oder - eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Justizfachangestellte*r, Sozialversicherungsfachangestellte*r oder Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r mit mehrjähriger Berufserfahrung
oder - eine mindestens 3-jährige abgeschlossene Berufsausbildung und mehrjährige Berufserfahrung in einer sachbearbeitenden Verwaltungstätigkeit in der öffentlichen Verwaltung, möglichst in der Kommunalverwaltung, oder bei einem Träger von Kindertagesstätten
Wünschenswert sind:
- Fachspezifische Kenntnisse in der Verwaltung von Kindertagesstätten und/oder der Kindertagespflege
Darüber hinaus erwarten wir:
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Kommunikative Fähigkeiten als Voraussetzung für
- Beratungskompetenz
- Umgang mit Konflikten
- Kontakte zu anderen Kita-Trägern und Einrichtungen
- Entscheidungsvermögen
- Erfassen von sozialen Komplexitäten und sich daraus ergebenden pädagogischen und organisatorischen Notwendigkeiten
- Kunden-/Serviceorientierung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 07.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 431.5 Kindertagesbetreuung an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 21.02.2023 stattfinden.
Produktmanager*in Smart City Apps & Plattformen (w/m/d)
Bereich: | Stabsstelle - Digitalisierung |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 11 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Die Stadt Norderstedt und die Unternehmensgruppe Stadtwerke Norderstedt haben mit dem Programm Norderstedt GO! die Basis für einen fortlaufenden Smart City Innovations- und Projektprozess in der Stadt geschaffen. Im Rahmen der Smart City Aktivitäten sollen neue Plattformen und mobile Anwendungen eingeführt und weiterentwickelt werden, um u.a. mit der Stadtgesellschaft besser und transparenter kommunizieren zu können und Vernetzungsmöglichkeiten zu schaffen.
Als Product Owner bzw. Produktmanager*in Smart City Apps & Plattformen arbeiten Sie eng mit dem cross-funktionalen Smart City Team der Stadtverwaltung und der Stadtwerke zusammen und verantworten die (Weiter-)Entwicklung neuer Smart City Applikationen, Anwendungen und Plattformen. Sie bringen Ihre Expertise ein, setzen nachhaltige Impulse, bauen unser bestehendes Smart City Netzwerk weiter mit aus und tragen damit maßgeblich zur Verwirklichung unserer Norderstedt GO! Vision und der Digitalisierung der Stadt bei! In die Verwaltung hinein wirken Sie als Botschafter*in für strategische Produktentwicklung und agiles Arbeiten.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Gestaltung der Smart City Plattform- und App-Strategie:
- Erstellung einer von der Gesamt Smart City Strategie abgeleiteten Plattform- und App-Strategie in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken und der Stadtverwaltung
- Harmonisierung mit den internen IT- und Kommunikationsstrategien
- Erstellung eines Verknüpfungskonzeptes mit dem bestehenden App- und Plattform-Portfolio der Stadt
- Identifikation neuer App- und Plattform-Maßnahmen im Rahmen der Smart City Offensive
- Übernahme der ganzheitlichen Produktverantwortung (strategisch, inhaltlich und betriebswirtschaftlich) als Produktmanager*in (Product Owner) für die jeweiligen Smart City Plattform- und App-Produkte:
- Erstellung der Product Roadmap und Pflege des Product Backlogs (Definition, Priorisierung und Kommunikation der umzusetzenden Produkteigenschaften)
- Umsetzungsverantwortung von der Planung bis zur Produkteinführung bzw. Livegang/Online-Stellung
- Planung und Steuerung des mit der Smart City Programmleitung abgestimmten Budgets
- Steuerung/Koordination von externen Dienstleistern bzw. der Entwicklungsteams
- Beratung anderer Fachbereiche zu ihren mobilen Anwendungen und zukünftig gewünschten Plattformen:
- Formulierung von Anforderungen, Definition von Kundennutzen und Passfähigkeit zum Portfolio
- Erstellung von regelmäßigen Markt- und Fachbereichsanalysen zu aktuellen technologischen und Trend-Entwicklungen
- Aktive Vermittlung von Produktmanagement-Methoden in der Stadtverwaltung
- Teilnahme an den Smart City Arbeitskreisen als technische*r Expert*in:
- Aufnahme und Schärfung von Smart City Projekt- und Produktideen
- Impulsgebung durch Vorträge und Berichte aus dem Markt- und Wettbewerbsumfeld
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) bzw. abgeschlossene Weiterqualifizierung (Fachwirt*in) vorzugsweise auf einem der Tätigkeit entsprechenden Fachgebiete (z.B. Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Informatik)
und - Kenntnisse im Produktmanagement, z.B. durch berufliche Erfahrung als Product Owner oder Projektleitung bzw. in der Betreuung von IT-Plattformen oder mobilen Anwendungen
sowie - Kenntnisse der agilen Produktentwicklung und des Frameworks z.B. durch praktische Anwendung von Kanban, SCRUM, SAFe bzw. entsprechende Fortbildungen
Darüber hinaus erwarten wir:
- Fachkompetenz
- Kommunikationsstärke
- Beratungs- und Sozialkompetenz
Die Bereitschaft zur Arbeitsleistung bei Veranstaltungen am Abend oder Wochenende wird vorausgesetzt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 01.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 0.26 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Wunsch
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 14.02.2023 stattfinden.
Ausbildungsjahr 2024 - Brandmeisteranwärter*in (w/m/d)
Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Sie werden primär im Einsatzdienst zur unmittelbaren Gefahrenabwehr, d. h. zur Brandbekämpfung, zur technischen Hilfeleistung, zur ABC-Gefahrenabwehr, sowie im Rahmen des Katastrophenschutzes eingesetzt.
Sie wirken dabei an sämtlichen Arbeiten mit, die zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs notwendig sind. Dazu gehören z. B. das Pflegen und Warten der Fahrzeuge und Geräte. Die fachliche Aus- und Fortbildung sowie Sport sind regelmäßig Teil Ihrer Tätigkeit.
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Mindestalter 18 Jahre
- mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem für den Feuerwehrdienst geeigneten Beruf
- Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B
- Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze, möglichst nicht älter als 2 Jahre
- uneingeschränkte gesundheitliche und körperliche Eignung für den Feuerwehrdienst
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union
Teamfähigkeit, Motivation und Flexibilität setzen wir als selbstverständlich voraus.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen mit
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Zulassungsvoraussetzungen (in Kopie)
- Unterlagen über sonstige Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten
können bis zum 19.05.2023 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Fachbereich Personal / Ausbildung
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Auswahlverfahren (Sporttest und Vorstellungsgespräch) nicht erstattet werden.
Im Juni 2023 werden wir einen Online-Eignungstest durchführen. Bitte teilen Sie hierzu Ihre aktuelle E-Mailadresse mit.
Ein Sporttest und das persönliche Vorstellungsgespräch sind in der 28. KW 2023 vorgesehen.
Nähere Informationen zum Auswahlverfahren und zur Ausbildung finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere/Ausbildung.
Verwaltungsangestellte*n für den flexiblen Einsatz in der Verwaltung (w/m/d)
Bereich: | Amt 13 - Hauptamt |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 bzw. 41,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 9a TVöD / A 8 SHBesG |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
Bei der Stadt Norderstedt sind sogenannte Stellenpoolstellen eingerichtet worden, um personelle Engpässe in den Ämtern abzufedern und Mitarbeiter*innen, die gerne flexibel arbeiten, eine Weiterentwicklungsmöglichkeit aufzuzeigen.
Die Aufgaben können sich dabei auf das gesamte Spektrum einer Kommunalverwaltung erstrecken. Der Einsatz soll bedarfsorientiert erfolgen. Dabei kann es sich beispielsweise um den klassischen Querschnittsbereich, wie der Buchhaltung oder dem Hauptamt handeln, aber auch um einen stark frequentierten Bereich mit den verschiedensten Kundenkontakten, wie dies klassischerweise im Einwohnermeldeamt oder Jugend- oder Sozialamt der Fall ist.
Bewerber/innen haben dadurch die Möglichkeit die verschiedenen Aufgabenstellungen und Herausforderungen, die die Stadt Norderstedt als große kreisangehörige Stadt bietet, kennenzulernen und dadurch eine berufliche Weiterentwicklung zu erfahren.
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste (zuvor: Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst)
oder - Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten
Darüber hinaus erwarten wir:
- Flexibilität und schnelle Auffassungsgabe
- Fachkompetenz
- Kommunikationsfähigkeit gepaart mit der Fähigkeit zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit
- Kunden- und Serviceorientiertes Arbeiten
Wünschenswert wäre eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in den genannten Ausbildungsberufen in den letzten fünf Jahren.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können unter Angabe der Kennziffer 1116.1 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Wunsch
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Soziales 🤝 Bildung 🎓
Folgende Berufe aus dem Bereich Soziales und Bildung haben wir für Sie im Angebot:
Schulsozialarbeiter*innen (w/m/d)
Bereich: | Amt 41 - Jugendamt |
Arbeitszeit: | s.u. |
Entgelt/Besoldung: | S 12 TVöD / --- |
Befristung: | s.u. |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Folgende Stellen sind zu besetzen:
Grundschule Harkshörn
Kennziffer 411.1.8
- Wöchentliche Arbeitszeit: 19,5 Stunden
- Befristung: Nein
Grundschule Harksheide-Nord
Kennziffer 411.2.20
- Wöchentliche Arbeitszeit: 19,5 Stunden
- Befristung: Ja, im Rahmen einer Beschäftigungsverbot- und Mutterschutzvertretung befristet bis zum 17.09.2023. Bei ggf. anschließender Elternzeit ist eine Vertragsverlängerung möglich.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Austausch mit Schulleitungen und Lehrkräften
- Einzelfallhilfe und soziale Gruppenarbeit
- Elternarbeit
- Beratung von Jugendlichen in jugendspezifischen Themen, Eltern und anderen Zielgruppen
- Schaffung von Präventions- und Interventionsangeboten, Projektarbeit
- Zusammenarbeit mit Trägern der öffentlichen und freien Jugendhilfe im Stadtteil
- Gremienarbeit, Netzwerkarbeit, Öffentlichkeitsarbeit
- Projektentwicklung, Dokumentation, Evaluation
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossenes sozialpädagogisches Studium oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss in einer vergleichbaren Fachrichtung
Darüber hinaus erwarten wir:
- Beratungskompetenz
- Kommunikations-/Verhandlungsfähigkeit
- Kritikfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Analytisches/strategisches Denken
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 24.02.2023 unter Angabe der jeweiligen Kennziffer an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 10. KW stattfinden.
Sozialraumkoordinator*in für die Region Jugendhilfe Nord (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 411 - Jugendhilfe Nord |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | S 11 b TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Sicherstellung des laufenden Betriebs der Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- Verantwortliches Erstellen der Einsatzpläne sowie Durchführung von Teamsitzungen
- Wahrnehmung von konzeptionellen sowie operativen Netzwerktätigkeiten (u.a. die Koordination des Ferienpasses in Norderstedt, Durchführung zentraler Veranstaltungen im Sozialraum, z.B. Zukunftswerkstätten, sowie Sicherstellung der Beteiligung von Kinder- und Jugendlichen im Sozialraum)
- Koordination der verschiedenen Leistungen im Sozialraum (Teilnahme an kollegialen Beratungen im Sozialraum, Aufbau und Verknüpfung von Unterstützungsangeboten und Ressourcen für Familien im Sozialraum, Kooperation mit Schulen, Vereinen und Verbänden)
- Bedarfserhebung im Sozialraum unter Beteiligung der Bewohner*innen des Stadtteils und Aufbereitung dieser Informationen bzw. Vermittlung in das Sozialraumteam
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl. -Pädagog*in)
oder - Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom-Sozialpädagogik/Diplom-Sozialarbeiter*in, Bachelor der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung
oder - abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit langjähriger Berufserfahrung (vorzugsweise in der Kinder- und Jugendarbeit) und mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen im o.g. Aufgabenbereich
Darüber hinaus erwarten wir:
- Organisationsvermögen und konzeptionelles Denken
- besonders ausgeprägter Gestaltungswille
- Kommunikationsstärke
- Teamfähigkeit
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 21.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 411.2.1 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 08.03.2023 stattfinden.
Bibliothekar*in (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 441 - Stadtbüchereien |
Arbeitszeit: | Teilzeit 9,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 9b TVöD / --- |
Befristung: | Ja, bis 30.09.2023 aufgrund Stundenreduzierung der/des Stelleninhaberin/Stelleninhabers |
Zur Stadtbücherei Norderstedt gehören vier Stadtteilbüchereien mit einem Gesamtbestand von ca. 128.000 Medien aus Print- und Non-Print-Bereich, mit denen rund 400.000 Entleihungen (2021) erzielt werden. 2019 wurden während der Öffnungszeiten und bei rund 800 Veranstaltungen 240.000 Besucher*innen gezählt. Dafür erhielt die Bücherei 2019 den Schleswig-Holsteinischen Bibliothekspreis.
Die Stadtbücherei Norderstedt arbeitet mit dem integrierten Bibliothekssystem Koha der Firma LMS Cloud und nutzt das Selbstverbuchungssystem der Firma EasyCheck.
In den Stadtteilen Glashütte und Friedrichsgabe verfügt die Stadt Norderstedt über zwei „offene Büchereien“ mit einem Service von 8 – 20 Uhr an sieben Wochentagen.
Für die Stadtteilbücherei Garstedt wird aktuell ein neuer Standort im Bildungshaus Norderstedt geplant, das sich Stadtbücherei, Volkshochschule und Stadtarchiv dann als „Dritten Ort“ teilen und gemeinsam bespielen (Eröffnung 2025).
Der Einsatzort wird die Bücherei Garstedt sein. Berufsanfänger werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- qualifizierte Auskunfts- und Informationsarbeit – analog und digital –
- Planung und Durchführung von analogen, digitalen und hybriden Veranstaltungen für Erwachsene, auch in Kooperation mit anderen Einrichtungen
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten für Veranstaltungen und Projektarbeit
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Medienwissenschaft, Medienpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation (Bachelor of Arts)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Aufgeschlossenheit gegenüber bibliotheksfachlichen Entwicklungen sowie gegenüber aktuellen Entwicklungen im analogen und digitalen Medienbereich
- Kenntnisse über die Bedeutung des Konzeptes des Dritten Ortes für Büchereien
- Medienpädagogische Kenntnisse für moderne Bibliotheksarbeit, bzw. die Bereitschaft, diese zu erwerben
- Fundierte bibliothekarische Fachkenntnisse
- Service-Orientierung
- Teamfähigkeit und ein hohes Maß an Sozialkompetenz
- engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Lösungsorientierte Denken und Handeln
- Kreativität
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 06.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 441.1.4 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Herrn Pletorack
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 17.02.2023 vorgemerkt.
Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 441 - Stadtbüchereien |
Arbeitszeit: | Teilzeit 30,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 5 TVöD / --- |
Befristung: | Ja, für 12 Monate als Krankheitsvertretung |
Zur Stadtbücherei Norderstedt gehören vier Stadtteilbüchereien mit einem Gesamtbestand von ca. 128.000 Medien aus Print- und Non-Print-Bereich, mit denen rund 400.000 Entleihungen (2021) erzielt werden. 2019 wurden während der Öffnungszeiten und bei rund 800 Veranstaltungen 240.000 Besucher*innen gezählt. Dafür erhielt die Bücherei 2019 den Schleswig-Holsteinischen Bibliothekspreis.
Die Stadtbücherei Norderstedt arbeitet mit dem integrierten Bibliothekssystem Koha der Firma LMS Cloud und nutzt das Selbstverbuchungssystem der Firma EasyCheck.
In den Stadtteilen Glashütte und Friedrichsgabe verfügt die Stadt Norderstedt über zwei „offene Büchereien“ mit einem Service von 8 – 20 Uhr an sieben Wochentagen.
Für die Stadtteilbücherei Garstedt wird aktuell ein neuer Standort im Bildungshaus Norderstedt geplant, das sich Stadtbücherei, Volkshochschule und Stadtarchiv dann als „Dritten Ort“ teilen und gemeinsam bespielen (Eröffnung 2025).
Der Einsatzort wird die Bücherei Garstedt sein.
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Benutzungsdienst mit Anmeldung der Benutzer*innen, Ausgabe und Rücknahme von Medien, Verlängerungen und Vormerkungen von Medien und Gebührenverwaltung über die Bibliotheks-EDV
- Einfache Auskunft über Bestände und Angebote der Bücherei geben
- Rückordnung der Medien und Wiederherstellen der Regalordnung
- Arbeiten am Medienbestand mit äußerer ausleihfertiger Medienbearbeitung, Reparaturen und Lieferkontrolle
- Mitarbeit bei Veranstaltungen
- Regelmäßige Übernahme von Samstags- und Spätdiensten
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Information bzw. Bibliotheksassistent/in oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Buchhändler/in)
oder - eine abgeschlossene Ausbildung und eine mind. einjährige Berufserfahrung im Dienstleistungsbereich oder mit persönlichem Kundenkontakt
Darüber hinaus erwarten wir:
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technischen Entwicklungen und Veränderungen im Bibliothekswesen, z.B. neuen Medien wie eBooks, Games und Streaming-Angeboten
- Sorgfältiges, selbstständiges Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Service-Orientierung
- Bereitschaft, sich in neue Tätigkeitsfelder einzuarbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Innovationsfreude und Eigeninitiative
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Kreativität
- Belastbarkeit
- grundlegende EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zu regelmäßigen Diensten in den Abendstunden und am Wochenende
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 20.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 441.4.6/Ple an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Herrn Pletorack
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 09.03.2023 vorgemerkt.
Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 441 - Stadtbüchereien |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 5 TVöD / --- |
Befristung: | Ja, für 12 Monate als Krankheitsvertretung |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Zur Stadtbücherei Norderstedt gehören vier Stadtteilbüchereien mit einem Gesamtbestand von ca. 128.000 Medien aus Print- und Non-Print-Bereich, mit denen rund 400.000 Entleihungen (2021) erzielt werden. 2019 wurden während der Öffnungszeiten und bei rund 800 Veranstaltungen 240.000 Besucher*innen gezählt. Dafür erhielt die Bücherei 2019 den Schleswig-Holsteinischen Bibliothekspreis.
Die Stadtbücherei Norderstedt arbeitet mit dem integrierten Bibliothekssystem Koha der Firma LMS Cloud und nutzt das Selbstverbuchungssystem der Firma EasyCheck.
In den Stadtteilen Glashütte und Friedrichsgabe verfügt die Stadt Norderstedt über zwei „offene Büchereien“ mit einem Service von 8 – 20 Uhr an sieben Wochentagen.
Für die Stadtteilbücherei Garstedt wird aktuell ein neuer Standort im Bildungshaus Norderstedt geplant, das sich Stadtbücherei, Volkshochschule und Stadtarchiv dann als „Dritten Ort“ teilen und gemeinsam bespielen (Eröffnung 2025).
Der Einsatzort wird die Bücherei Garstedt sein.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Benutzungsdienst mit Anmeldung der Benutzer*innen, Ausgabe und Rücknahme von Medien, Verlängerungen und Vormerkungen von Medien und Gebührenverwaltung über die Bibliotheks-EDV
- Einfache Auskunft über Bestände und Angebote der Bücherei geben
- Rückordnung der Medien und Wiederherstellen der Regalordnung
- Arbeiten am Medienbestand mit äußerer ausleihfertiger Medienbearbeitung, Reparaturen und Lieferkontrolle
- Mitarbeit bei Veranstaltungen
- Regelmäßige Übernahme von Samstags- und Spätdiensten
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Information bzw. Bibliotheksassistent/in oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Buchhändler/in)
oder - eine abgeschlossene Ausbildung und eine mind. einjährige Berufserfahrung im Dienstleistungsbereich oder mit persönlichen Kundenkontakt
Darüber hinaus erwarten wir:
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technischen Entwicklungen und Veränderungen im Bibliothekswesen, z.B. neuen Medien wie eBooks, Games und Streaming-Angeboten
- Sorgfältiges, selbstständiges Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Service-Orientierung
- Bereitschaft, sich in neue Tätigkeitsfelder einzuarbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Innovationsfreude und Eigeninitiative
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Kreativität
- Belastbarkeit
- grundlegende EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zu regelmäßigen Diensten in den Abendstunden und am Wochenende
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 20.02.2023unter Angabe der Kennziffer 441.4.4/Ple an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Herrn Pletorack
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 09.03.2023 vorgemerkt.
Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 441 - Stadtbüchereien |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 5 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Zur Stadtbücherei Norderstedt gehören vier Stadtteilbüchereien mit einem Gesamtbestand von ca. 128.000 Medien aus Print- und Non-Print-Bereich, mit denen rund 400.000 Entleihungen (2021) erzielt werden. 2019 wurden während der Öffnungszeiten und bei rund 800 Veranstaltungen 240.000 Besucher*innen gezählt. Dafür erhielt die Bücherei 2019 den Schleswig-Holsteinischen Bibliothekspreis.
Die Stadtbücherei Norderstedt arbeitet mit dem integrierten Bibliothekssystem Koha der Firma LMS Cloud und nutzt das Selbstverbuchungssystem der Firma EasyCheck.
In den Stadtteilen Glashütte und Friedrichsgabe verfügt die Stadt Norderstedt über zwei „offene Büchereien“ mit einem Service von 8 – 20 Uhr an sieben Wochentagen.
Für die Stadtteilbücherei Garstedt wird aktuell ein neuer Standort im Bildungshaus Norderstedt geplant, das sich Stadtbücherei, Volkshochschule und Stadtarchiv dann als „Dritten Ort“ teilen und gemeinsam bespielen (Eröffnung 2025).
Der Einsatzort wird die Bücherei Garstedt sein. Berufsanfänger werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Benutzungsdienst mit Anmeldung der Benutzer*innen, Ausgabe und Rücknahme von Medien, Verlängerungen und Vormerkungen von Medien und Gebührenverwaltung über die Bibliotheks-EDV
- Einfache Auskunft über Bestände und Angebote der Bücherei geben
- Rückordnung der Medien und Wiederherstellen der Regalordnung
- Arbeiten am Medienbestand mit äußerer ausleihfertiger Medienbearbeitung, Reparaturen und Lieferkontrolle
- Mitarbeit bei Veranstaltungen
- Regelmäßige Übernahme von Samstags- und Spätdiensten
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossene Ausbildung zur Fachangestellten für Medien und Information bzw. Bibliotheksassistent/in oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Buchhändler/in)
oder - eine abgeschlossene Ausbildung und eine mind. zweijährige Berufserfahrung im Verlags- und Buchhandel
Darüber hinaus erwarten wir:
- Aufgeschlossenheit gegenüber neuen technischen Entwicklungen und Veränderungen im Bibliothekswesen, z.B. neuen Medien wie eBooks, Games und Streaming-Angeboten
- Sorgfältiges, selbstständiges Arbeiten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Service-Orientierung
- Bereitschaft, sich in neue Tätigkeitsfelder einzuarbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Innovationsfreude und Eigeninitiative
- Lösungsorientiertes Denken und Handeln
- Kreativität
- Belastbarkeit
- grundlegende EDV-Kenntnisse
- Bereitschaft zu regelmäßigen Diensten in den Abendstunden und am Wochenende
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 20.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 441.4.10/Ple an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Herrn Pletroack
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 09.03.2023 vorgemerkt.
Koordinator*in Frühe Hilfen und Familienzentren für das Jugendamt (w/m/d)
Bereich: | Amt 41 - Jugendamt |
Arbeitszeit: | Teilzeit 30,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | S 12 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Konzeption, Organisation, Koordination, fachliche Begleitung und Qualitätsentwicklung des Lokalen Netzwerks Frühe Hilfen in Norderstedt und Gewinnung neuer Netzwerkpartner, Koordination und Moderation der Netzwerktreffen
- Konzeption, Koordination und fachliche Begleitung der Familienzentren in Norderstedt
- Vernetzung und Förderung der Zusammenarbeit der Akteure der Kinder- und Jugendhilfe bei der Planung und Durchführung gemeinsamer sozialräumliche Projekte
- Wegweiserfunktion und Schnittstelle zu anderen Arbeitsbereichen und Gremien
- Bedarfsermittlung (in Abstimmung mit der Jugendhilfeplanung)
- Initiieren neuer, bedarfsgerechter Angebote und Projekte um identifizierte Lücken zu schließen
- Konzeptionelle (Weiter)entwicklung und Qualitätssicherung von Angeboten in Zusammenarbeit mit den Trägern
- Öffentlichkeitsarbeit
- Organisation von Fachtagen
- Teilnahme an Fachveranstaltungen und Gremien auf Landeseben und in den Sozialräumen
- Fachlicher Austausch mit den Landeskoordinierungsstellen Frühe Hilfen und Familienzentren
- Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln des Landes Schleswig-Holstein und des Bundes für die Frühen Hilfen und Familienzentren und bei der Verwendungsnachweisprüfung
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom-Sozialpädagogik/Diplom-Sozialarbeiter*in, Bachelor der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung
Darüber hinaus erwarten wir:
-
- Erfahrung in der Vernetzung und Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Akteuren
- Kenntnisse des familienunterstützenden Systems
- Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten
- Fähigkeit zum eigenständigen und strukturierten Arbeiten
- Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 17.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 412.17 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 01. & 02.03.23 stattfinden.
Kulturmanager*in (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 440 - Kultur |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 9b TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Die Stadt Norderstedt begreift ihr vielfältiges Angebot aus Kunst, Kultur und Bildung als wesentliches Merkmal ihrer Lebensqualität, das es für die kommenden Jahre nachhaltig und innovativ weiterzuentwickeln gilt. Der exponierten Lage der Stadt an der Grenze zu Hamburg kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu. Die Erarbeitung eines Kulturentwicklungsplans bzw. dessen Fortschreibung und Umsetzung sollen hierbei wichtige Orientierungshilfe leisten.
Daher sucht die Stadt Norderstedt für den Fachbereich Kultur im Amt für Bildung und Kultur eine kommunikations- und organisationsstarke sowie kreative Persönlichkeit, die nicht nur einen Kulturentwicklungsplan als unverzichtbares Steuerungsinstrument begreift, sondern mit Projekten aus alles Genres eigene Akzente in der Kulturlandschaft Norderstedts zu setzen vermag.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Kulturentwicklungsplan
- Vielfältige Unterstützung der Amtsleitung bei der partizipativ ausgerichteten Erarbeitung des Kulturentwicklungsplanes
- Überwachung der Umsetzung des Kulturentwicklungsplanes
- Unterstützung der Amtsleitung bei der ggf. erforderlichen Neujustierung von Zielen und Handlungsempfehlungen des Kulturentwicklungsplanes
- Projekte
- Entwicklung und Durchführung von eigenen Projektideen und Veranstaltungskonzepten
- Durchführung von Kultuprojekten, die übergreifend im Amt für Bildung und Kultur entwickelt werden: z. B. themenbezogene Veranstaltungsreihen
- Sondierung von Fördermöglichkeiten: Recherche, Antragstellung inkl. Projektskizzen und Kostenkalkulationen, Beantwortung von Rückfragen, Verwendungsnachweisen
- Budgetverantwortung für die durchzuführenden Einzelprojekte
- Unterstützung der Amtsleitung bei Anfragen für Kooperationsprojekte: eigenständige Beurteilung von Qualität und Rahmenbedingungen
- Entwicklung und Pflege eigener Netzwerke: mit Künstler*innen, Agenturen, Kultureinrichtungen, Fördermittelgeber*innen, Verbänden
- Inhaltliche Vorbereitung von Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
- Allgemeine Verwaltung
- Vorbereitung von Ausschreibungen und Vergaben
- Vorbereitung von Haushaltsplanungen
- Vorbereitung und Überprüfung von Verträgen
- Vertretung in der Durchführung und Protokollierung der Sitzungen des Kulturausschusses
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossene Hochstudium (Bachelor) der Fachrichtung Kulturmanagement, oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Wünschenswert ist eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung, idealerweise auch in der Begleitung von Kulturentwicklungsprozessen
Darüber hinaus erwarten wir:
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative, Flexibilität, Selbstständigkeit, Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsstärke und sozialer Kompetenz
- Fähigkeit zu konzeptionellem und zielorientiertem Arbeiten.
- Ausgeprägte schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Kommunikationsfähigkeit
- Kompetentes, serviceorientiertes und freundliches Auftreten
- Fachkompetenz
- Methodenvielfalt
- Formatvielfalt
- Flexibilität und Kooperationsbereitschaft
- Belastbarkeit
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 12.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 440.01/Ple an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Herrn Pletorack
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 28.02.2023 vorgemerkt.
Krippenhaus »Zauberwald« - Staatlich anerkannte Erzieher*innen (w/m/d) und staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistent*innen (w/m/d)
Bereich: | Sachgebiet - 4222 Städtische Kindertagesstätten |
Arbeitszeit: | Vollzeit und Teilzeit |
Entgelt: | S 3 TVöD / S 8a TVöD (je nach Qualifikation) |
Befristung: | Nein |
Die Stadt Norderstedt ist für ihr Krippenhaus „Zauberwald“ auf der Suche nach einem motivierten und engagierten Team, das Lust hat, die Kindertagesstätte mit aufzubauen und konzeptionell weiterzuentwickeln.
Das Krippenhaus mit 40 Plätzen für Kinder unter drei Jahren befindet sich in einer sehr ruhigen aber trotzdem zentralen Wohnlage und verfügt über eine gute Anbindung an den HVV.
Es ist ein ebenerdiger Bau mit hellen und freundlichen Räumen, der über ein schönes Außengelände verfügt.
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Tätigkeiten einer/eines staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistentin*Assistenten (w/m/d) oder einer/eines Kinderpflegerin*Kinderpflegers (w/m/d) bzw.
- Tätigkeit einer/eines staatlich anerkannten Erzieherin/Erziehers (w/m/d) oder Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspflegers (w/m/d)
- Arbeitszeiten im Rahmen der Öffnungszeiten von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stellen sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r sozialpädagogische/r Assistent*in (w/m/d) bzw. Kinderpfleger*in (w/m/d)
oder - die abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in (w/m/d) bzw. Heilerziehungspfleger/in (w/m/d)
oder - eine gleichwertige pädagogische Qualifikation (wünschenswert mit Berufserfahrung im Kita-Bereich)
- Nachweis nach dem Masernschutzgesetz (bitte in Kopie einreichen)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und zielorientiertes Handeln
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fähigkeit zur kooperativen Elternarbeit
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können unter Angabe der Kennziffer 464/Krippenhaus an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Kita »Tannenhof« - Staatlich anerkannte Erzieher*innen (w/m/d) und staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistent*innen (w/m/d)
Bereich: | Sachgebiet 4222 - Städtische Kindertagesstätten |
Gruppen: | Krippe und Elementar |
Arbeitszeit: | Vollzeit und Teilzeit |
Entgelt: | S 3 TVöD / S 8a TVöD (je nach Qualifikation) |
Befristung: | Nein |
Die Kindertagesstätte Tannenhof umfasst 120 Betreuungsplätze. Davon werden 40 Kinder in vier Krippengruppen in einem gesonderten Krippenhaus und 100 Kinder in Elementargruppen betreut.
Die Kindertagesstätte verfügt über ein schönes, großes Außengelände. Sie liegt zentral und hat eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (Bus / U-Bahn Garstedt / Nähe Herold-Center).
Wir sind stolz auf unseren Waldtag, auf unsere Lernwerkstätten und das Kinderparlament. In unserem Team fühlen sich alle wohl.
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Tätigkeit einer*eines staatlich anerkannten Erzieherin*Erziehers oder Heilerziehungspflegerin*Heilerziehungspflegers bzw.
- Tätigkeiten einer*eines staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistentin*Assistenten oder einer*eines Kinderpflegerin*Kinderpflegers
- Arbeitszeiten im Rahmen der Öffnungszeiten von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- die abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. Heilerziehungspfleger*in
oder - eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r sozialpädagogische*r Assistent*in bzw. Kinderpfleger*in
oder - eine gleichwertige pädagogische Qualifikation (wünschenswert mit Berufserfahrung im Kita-Bereich)
- Nachweis nach dem Masernschutzgesetz (bitte in Kopie einreichen)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und zielorientiertes Handeln
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fähigkeit zur kooperativen Elternarbeit
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können unter Angabe der Kennziffer 464/Kita Tannenhof an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Staatlich anerkannte Erzieher*innen als Springerkraft für die städtischen Kindertagesstätten (w/m/d)
Bereich: | Sachgebiet 4222 - Städtische Kindertagesstätten |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | S 8a TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Die Stadt Norderstedt ist Träger von 9 Kindertagesstätten und einem Hort. Es wird Wert auf eine kontinuierliche Fortbildung des pädagogischen Personals gelegt. Um dem Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht werden zu können, wird ein Schlüssel von 2,1 vorgehalten.
Die Einrichtungen liegen über das gesamte Stadtgebiet verteilt, verfügen über eigene Außenspielgelände und haben in der Regel im direkten Umfeld Frei- und Grünflächen. Die Grundlagen der pädagogisch-inhaltlichen Arbeit basieren auf dem Bildungsauftrag des Landes Schleswig-Holstein.
Das pädagogische Einrichtungskonzept kann unter www.norderstedt.de eingesehen werden.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Tätigkeit einer*eines staatlich anerkannten Erzieherin*Erziehers in einer Springertätigkeit zum Ausgleich längerfristiger Personalfehlzeiten in den Einrichtungen, d.h. der Einsatzort wechselt
- Tätigkeit in unterschiedlichen Betreuungsbereichen: Krippen-, Familien-, Elementar-, Integrationsgruppen sowie in der Schulkinderbetreuung (Hort)
- feste, planbare Arbeitszeiten i.d.R. zwischen 7.45 Uhr und 16.30 Uhr nach Vereinbarung
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. Heilerziehungspfleger*in
oder - eine gleichwertige pädagogische Qualifikation (wünschenswert mit Berufserfahrung im Kita-Bereich)
- Nachweis nach dem Masernschutzgesetz (bitte in Kopie einreichen)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und zielorientiertes Handeln
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen könnenunter Angabe der Kennziffer 464./Springerkraft an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Staatlich anerkannte Erzieher*innen und Heilerziehungspfleger*innen (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 432 - Städtische Kindertagsstätten |
Arbeitszeit: | s.u. |
Entgelt/Besoldung: | S 8a TVöD / --- |
Befristung: | s.u. |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Folgende Stellen sind derzeit zu besetzen:
Kindertagesstätte Storchengang
Kennziffer 464.4+33
- Wöchentliche Arbeitszeit: 19,75 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar
- Befristung: unbefristet
Kindertagesstätte Pellworminsel
Kennziffer 464.5+10+12
- Wöchentliche Arbeitszeit: 37,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar
- Befristung: unbefristet
Kindertagesstätte Friedrichsgabe
Kennziffer 464.3+23
- Wöchentliche Arbeitszeit: 33,5 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe
- Befristung: unbefristet
Wesentliche Aufgaben der Stellen sind:
- Tätigkeit einer*eines staatlich anerkannten Erzieherin*Erziehers oder Heilerziehungspflegerin*Heilerziehungspflegers
- Arbeitszeit im Rahmen der Öffnungszeiten von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stellen sind:
- die abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r Erzieher*in bzw. Heilerziehungspfleger*in
oder - eine gleichwertige pädagogische Qualifikation (wünschenswert mit Berufserfahrung im Kita-Bereich)
- Nachweis nach dem Masernschutzgesetz (bitte in Kopie einreichen)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und zielorientiertes Handeln
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fähigkeit zur kooperativen Elternarbeit
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Konzeption der Einrichtungen können unter www.norderstedt.de eingesehen werden.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können unter Angabe der jeweiligen Kennziffer / Einrichtung an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistent*innen und Kinderpfleger*innen (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 432 - Städtische Kindertagesstätten |
Arbeitszeit: | s.u. |
Entgelt/Besoldung: | S 3 TVöD / --- |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Folgende Stellen sind derzeit zu besetzen:
Kindertagesstätte Sternschnuppe
- Kennziffer: 464.19
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe
- Befristung: unbefristet
- Kennziffer: 464.14+24
- Wöchentliche Arbeitszeit: 23,5 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe oder Elementar
- Befristung: unbefristet
Kindertagesstätte Friedrichsgabe
- Kennziffer: 464.20 + 28 + 30
- Wöchentliche Arbeitszeit: 36,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe
- Befristung: unbefristet
Kindertagesstätte Pellworminsel
- Kennziffer: 464.36/ 464.15+34 (2 Stellen)
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar
- Befristung: unbefristet
Kindertagesstätte Wichtelhöhle
- Kennziffer: 464.18+24
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar
- Befristung: unbefristet
Kindertagesstätte Storchengang
- Kennziffer: 464.36+40
- Wöchentliche Arbeitszeit: 23,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar
- Befristung: unbefristet
Hort Pellwormstraße
- Kennziffer: 464.9 + 11
- Wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar und Hort
- Befristung: unbefristet
Wesentliche Aufgaben der Stellen sind:
- Tätigkeit einer*eines staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistentin*Assistenten bzw. einer*eines Kinderpflegerin*Kinderpflegers
- Arbeitszeit im Rahmen der Öffnungszeiten von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stellen sind:
- abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte*r sozialpädagogische*r Assistent*in bzw. Kinderpfleger*in (muss zum Zeitpunkt der Arbeitsaufnahme vorliegen)
- Nachweis nach dem Masernschutzgesetz (bitte in Kopie einreichen)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
Die Konzeption der Einrichtungen können unter www.norderstedt.de eingesehen werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen könnenunter Angabe der jeweiligen Kennziffer/Einrichtung an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Staatlich anerkannte Sozialpädagog*innen im Allgemeinen Sozialen Dienst (w/m/d)
Bereich: | Amt 41 - Jugendamt |
Arbeitszeit: | Voll- und Teilzeit |
Entgelt/Besoldung: |
S 14 TVöD / --- |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Beratung von Eltern und anderen Ratsuchenden in Fragen der Erziehung, des Sorgerechts, bei Trennung und Scheidung
- Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien und jungen Volljährigen durch Information, Beratung und Vermittlung von Hilfen
- Wahrnehmung des Wächteramtes (u.a. Inobhutnahmen) bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
- Eigenständige Durchführung von Hausbesuchen
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
- Einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Schulen, Gesundheitsdiensten und Einrichtungen zur beruflichen Integration, mit Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Familienförderung
- Mitwirkung in sozialräumlich ausgerichteten Netzwerken und Nutzung der im Stadtteil vorhandenen Einrichtungen und Ressourcen mit dem Ziel, den vom ASD betreuten Kindern, Jugendlichen und Familien Zugänge zu Unterstützungsangeboten in ihrem Wohnumfeld zu eröffnen
- Mitwirkung an der sozialraumorientierten Weiterentwicklung der Jugendhilfe i. S. d. § 1 Abs. 3 Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII) zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien beizutragen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Pädagog*in)
oder - Abgeschlossenes Hochschulstudium (Dipl.-Sozialpädagogik/Dipl.-Sozialarbeit, Bachelor der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung
oder - Vergleichbares abgeschlossenes Studium mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Pädagog*innen, Sozialwissenschaftler*innen; jeweils mit Diplom, Bachelor, Master oder Magister und Vorerfahrungen in einschlägigen Feldern der sozialen Arbeit, vorzugsweise in der behördlichen Sozialarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
- Führerschein Klasse B (bitte in Kopie einreichen!)
Darüber hinaus erwarten wir:
- problembezogene methodische Beratungskompetenz
- Kenntnisse im SGB VIII, JGG, Familienrecht und allen jugendhilferelevanten Gesetzestexten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kundenorientierung
Wünschenswert sind des Weiteren Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen der sozialen Arbeit (z. B. Kinder- und Jugendhilfe), Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des ASD sowie anwendungsreife Kenntnisse der einschlägigen MS-Office-Produkte (Outlook, Word und Excel).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stellen wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf sowie ggf. einer Auflistung Ihrer absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können unter Angabe der Kennziffer 411/412 ASD an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Hauptamt
Fachbereich Personal
z.H. Frau Gurk
Rathausalle 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Technik 🔌 Handwerk 🔨
Folgende Berufe aus dem Bereich Technik und Handwerk haben wir für Sie im Angebot:
IT-Administrator*in (w/m/d)
Bereich: | Sachgebiet 1721 - Interne Informations- und Kommunikationstechnik |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 bzw. 41,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 11 TVöD / A 11 SHBesG |
Befristung: | Nein |
Das Aufgabengebiet umfasst die allgemeine Systemadministration und die laufende Benutzerbetreuung gemeinsam im Team mit anderen Administrierenden. Die Systemumgebung besteht aus Windows Servern und Citrix Terminal Servern (XenApp sowie Einsatz von XenServer mit Provisioning) mit ca. 850 Clients. Servervirtualisierung wird auf Basis von VMWare betrieben. Als Datenbanksystem wird SQL-Server eingesetzt, als Client-Betriebssysteme Windows.
Für die vielfältigen Aufgaben einer Kommunalverwaltung kommt neben Standardsoftware wie MS-Office eine Vielzahl unterschiedlicher Fachanwendungen zum Einsatz. Auch für die Optimierung von Arbeitsabläufen mit IT – Unterstützung (Fachverfahren) sind Erfahrung in Projektarbeit und Kenntnisse von Prozessen und deren Umsetzung in der Verwaltung erforderlich.
Des Weiteren beinhaltet der Aufgabenbereich die Durchführung von komplexen Vergaben.
Auch sind die abschlussreife Vorbereitung der Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung im Amt Teil der Stelle.
Zum Aufgabengebiet gehört auch die Ausbildung von Verwaltungsauszubildenden und Anwärter*innen des gehobenen Dienstes.
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Systemkoordination
- Benutzerservice
- Mitwirkung bei der Einführung von Anwendungssoftware und Fachverfahren
- Optimierung von digitalen Prozessen
- Ausbildung
- Haushaltsplanung und Budgetverwaltung
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Dienste
oder - Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit der abgelegten Angestelltenprüfung II
oder - Abgeschlossenes Studium (Bachelor) in der Fachrichtung Administration, Wirtschafts- oder Verwaltungsinformatik
oder - abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker*in für Systemintegration mit der Zusatzqualifikation Fachkraft für IT-Service / IT-Techniker
- Mehrjährige Berufserfahrung auf Grundlage der jeweiligen Ausbildung in einer öffentlichen Verwaltung und vertiefte IT-Kenntnisse
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Fachkompetenz
- Sozialkompetenz
- Methodische Kompetenz
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 24.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 1721.2 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Wunsch
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 14.03.2023 stattfinden.
Klimaschutzmanager*in (w/m/d)
Bereich: | Stabsstelle - Nachhaltiges Norderstedt |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 11 TVöD * / --- |
Befristung: | Nein |
* = vorbehaltlich des Inkrafttretens des Stellenplans
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
Eine deutliche Erhöhung der energetischen Sanierungsrate von Bestandsgebäuden in Norderstedt auf Basis des „Klimaschutzorientierten Energiekonzepts für den Gebäudesektor in Norderstedt“ und mit Hilfe des Norderstedter Förderprogramms „Wärmeschutz im Gebäudebestand“. Dazu gehören u.a.:
- inhaltliche Ergänzung des „Klimaschutzorientierten Energiekonzepts für den Gebäudesektor“ durch eine kommunale Wärmeplanung in Kooperation mit den Stadtwerken Norderstedt
- Fortschreibung und Konkretisierung der im vorliegenden „Klimaschutzorientierten Energiekonzept für den Gebäudesektor“ enthaltenen Maßnahmenvorschläge für die einzelnen Stadtraumtypen
- Entwicklung zielgruppenspezifischer Kampagnen zur Anhebung der Sanierungsrate und des Sanierungsstandards sowie für den Einsatz erneuerbarer Energien zur Abdeckung des verbleibenden Energiebedarfs
- Stärkung von Klimaschutzbelange in der Stadtentwicklung u.a. durch Mitarbeit an der Aufstellung von Bebauungsplänen, städtebaulichen Verträgen, architektonischen / städtebaulichen Wettbewerben, Bieterverfahren und die Formulierung von rechtssicheren Festsetzungen bzw. Anforderungen
- Gewinnen von Netzwerkpartnern und die Etablierung geeigneter Strukturen für eine effektive Zusammenarbeit aller relevanten Akteuren für die energetische Stadtsanierung
- Entwicklung von Finanzierungs- und Teilhabemodellen für die forcierte Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen
- Beratung von Bauwilligen, Hauseigentümerinnen und -eigentümern sowie Architektinnen / Architekten zu energetischen Fragen,
- Öffentlichkeitsarbeit und Vorbereitung von Informationsveranstaltungen und Schulungsmaßnahmen
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur; Umweltingenieurwesen; Technische Gebäudeausrüstung; Bauphysik; Bauingenieurwesen (Hochbau) mit den Schwerpunkten Energieeffizienz, Erneuerbare Energien und Klimaschutz; mit soliden Kenntnissen in Stadtplanung; oder ein Hochschulstudium mit nachweislich vergleichbaren Studieninhalten.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Eigeninitiative und eine selbständige, systematische und ganzheitliche Arbeitsweise
- ziel- und lösungsorientiertes Handeln
- Überzeugungskraft
- Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Erfahrung in Projektsteuerung und Projektumsetzung
- Konfliktfähigkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
- Teamfähigkeit
- Kenntnisse des Bauplanungsrechts
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 21.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 15.4/Ple an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Herrn Pletroack
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 08.03.2023 vorgemerkt.
Gärtner*in für den Friedhof Friedrichsgabe - stellvertretende Friedhofsleitung - (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 702 - Stadtpflege und Friedhöfe |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 5 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Durchführung des Bestattungsbetriebes, der Grabpflege und Bepflanzung
- Sämtliche Arbeiten zur Pflege und Unterhaltung des Friedhofgeländes
- Fahren und Bedienen der für diesen Zweck vorhandenen Maschinen und Geräte
- Bei Abwesenheit des Vorgesetzten; die Organisation der täglichen Arbeitsabläufe und Mitarbeit bei Beratungs- und Verkaufsgesprächen bezüglich der Vergabe von Nutzungsrechten
- Winterdienst (Rufbereitschaft)
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung als Gärtner*in in der Fachrichtung Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Baumschulen oder Zierpflanzenbau
- Mehrjährige Berufserfahrung als Gärtner*in im Friedhofswesen innerhalb der letzten 10 Jahre
- Bereitschaft zu außerdienstplanmäßigen Arbeiten und zum Winterdienst
- Führerschein Klasse B
Darüber hinaus erwarten wir:
- Beratungskompetenz sowie Kunden- und Serviceorientierung
- Fachwissen und technisches Verständnis
- Organisationsgeschick sowie Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- EDV-Kenntnisse
- Teamfähigkeit
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 24.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 702 - 750.04 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Barrabas
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Auflader*in (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 704 - Stadtpflegebetrieb |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 3 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Zum Betriebsamt der Stadt Norderstedt gehört einer der modernsten Bauhöfe Schleswig-Holsteins, mit knapp 180 Mitarbeiter*innen (w/m/d) (Stadtpflege, Entsorgung, Straßenbau etc.).
Der gesamte Bauhofbereich ist nach OHSAS 18001 (Occupational Health- and Safety Assessment Series) und der Abfallbereich nach der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zertifiziert.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- ordnungsgemäße Erledigung der werktäglichen Ladertätigkeiten, in verschiedenen Entsorgungstouren, nach Plänen im Rahmen der Aufgaben gemäß der Abfallwirtschaftssatzung
- Entleerung der zur Abfallentsorgung bereitgestellten Rest-, Bioabfall- und Papierbehälter und Einwerfen von Sperrmüll sowie Strauchwerk und Säcken in die Beladewanne, holen der Abfallbehälter von Grundstücken sowie Zurückstellen bei angemeldeten Transportwegen
- Fahrzeugpflege
- im Ausnahmefall auch Einsatz in anderen Bauhofbereichen
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- körperliche Eignung für die Durchführung der oben genannten Aufgaben
- gute Deutschkenntnisse (Niveau B 2) in Wort und Schrift
wünschenswert wäre:
- Führerschein der Klassen C/CE
Darüber hinaus erwarten wir:
- eine pünktliche und gewissenhafte Arbeitsweise
- Einsatzbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- sicherheitsgerechtes Verhalten
- technisches Verständnis
- Ortskenntnisse
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 15.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 704 – 720.124 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Barrabas
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Wegearbeiter*in (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 704 - Stadtpflegebetrieb |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 3 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Zum Betriebsamt der Stadt Norderstedt gehört einer der modernsten Betriebshöfe Schleswig-Holsteins mit knapp 160 Mitarbeiter*innen in den Bereichen Stadtentwässerung, Abfallbeseitigung, Stadtreinigung, Straßenunterhaltung, Fuhrpark, Grünunterhaltung, Wertstoffhof, Werkstatt und Ausbildung/Inklusion.
Sie möchten gerne ein Teil des motivierten, dynamischen und lösungsorientierten Teams werden und übernehmen gerne Verantwortung in ihrem Tätigkeitsfeld?
Dann bewerben Sie sich!
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Verlegen von Betonsteinen (Rechteckpflaster, Gehwegplatten usw.)
- Einbau von wassergebundenen Wegedecken
- Asphalteinbau
- Winterdienst
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Erfahrung mit der Arbeit auf Baustellen
- Führerschein der Klasse B
- zur Gewährleistung des Winterdienstes sollte der hiesige Betriebshof in der Friedrich-Ebert-Str. 76, von Ihrem Wohnsitz, innerhalb von max. 30 Minuten zu erreichen sein
Darüber hinaus erwarten wir:
- technisches Verständnis
- Organisationsgeschick
- Beratungskompetenz
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit
Wünschenswert ist:
- Führerschein der Klassen BE, C1E bis 7,49 to (früher Klasse 3)
Im Ausnahmefall ist auch der Einsatz in den Kolonnen der Bereiche Grünpflege und Abfallentsorgung sowie außerdienstplanmäßige Arbeit möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 13.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 630.25 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Barrabas
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Meister*in / Techniker*in im Bereich Sanitärtechnik (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 681 - Gebäude und Außenanalgen |
Arbeitszeit: | Vollzeit 39,0 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 9b TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Bauliche Unterhaltung der Trinkwasseranlagen und Überwachung der Trinkwasserqualität von ca. 150 städtischen Liegenschaften mit ca. 540 Gebäudeteilen
- Ausarbeitung von Wartungsverträgen
- Anlagenbegehungen mit Dokumentation
- Erfassung und Analyse von Schäden
- Bauunterhaltungsplanung unter Festsetzung von Prioritäten
- Kostenermittlung für Instandsetzungs- und Unterhaltungsmaßnahmen
- Mitwirkung bei der Ausschreibung, Prüfung der Angebote und Durchführung der Vergabe. Überwachung, Abnahme und Abrechnung der auszuführenden Arbeiten
- Überwachung und Prüfung der Wartungsarbeiten
- Fachberatung der Hausmeister, Architekten und Ingenieure
- Anlagenprüfungen
- Maßnahmen zur Behebung der Anlagemängel
- Überwachung der planungsrechtlichen Ausführung durch Qualitätskontrollen, Terminüberwachung sowie die Einhaltung der behördlichen Auflagen
- Abschlussarbeiten der Baumaßnahme / Abnahme
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossene Meisterprüfung im Bereich Sanitärtechnik oder vergleichbarer Fachrichtungen
oder - Abschluss als staatl. geprüfter Techniker der Fachrichtung Sanitärtechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
und - Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C2-Niveau)
Wünschenswert sind:
- Mehrjährige Erfahrung im genannten Aufgabengebiet
- Erfahrungen im Immobilienbereich des öffentlichen Sektors, insbesondere im Schul- und Kitabau
- EDV-Kenntnisse (MS-Office) und Kenntnisse in der Anwendung von AVA-Programmen sowie der entsprechenden Vorschriften und Regelwerke
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Fachseminaren
- Führerschein Klasse B
Darüber hinaus erwarten wir:
- Kommunikationsfähigkeit
- Fachkompetenz sowie analytische Fähigkeiten
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Leistungsorientiertes Handeln
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 03.02.2023 unter Angabe der Kennziffer 681.21 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Barrabas
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 20.02.2023 statt.
Weiteres 💬
Folgende weitere Berufe haben wir für Sie im Angebot:
Ausbildungsjahr 2024 - Brandmeisteranwärter*in (w/m/d)
Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Sie werden primär im Einsatzdienst zur unmittelbaren Gefahrenabwehr, d. h. zur Brandbekämpfung, zur technischen Hilfeleistung, zur ABC-Gefahrenabwehr, sowie im Rahmen des Katastrophenschutzes eingesetzt.
Sie wirken dabei an sämtlichen Arbeiten mit, die zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs notwendig sind. Dazu gehören z. B. das Pflegen und Warten der Fahrzeuge und Geräte. Die fachliche Aus- und Fortbildung sowie Sport sind regelmäßig Teil Ihrer Tätigkeit.
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Mindestalter 18 Jahre
- mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem für den Feuerwehrdienst geeigneten Beruf
- Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B
- Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze, möglichst nicht älter als 2 Jahre
- uneingeschränkte gesundheitliche und körperliche Eignung für den Feuerwehrdienst
- Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union
Teamfähigkeit, Motivation und Flexibilität setzen wir als selbstverständlich voraus.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen mit
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der geforderten Zulassungsvoraussetzungen (in Kopie)
- Unterlagen über sonstige Qualifikationen, Kenntnisse und Fertigkeiten
können bis zum 19.05.2023 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Fachbereich Personal / Ausbildung
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Auswahlverfahren (Sporttest und Vorstellungsgespräch) nicht erstattet werden.
Im Juni 2023 werden wir einen Online-Eignungstest durchführen. Bitte teilen Sie hierzu Ihre aktuelle E-Mailadresse mit.
Ein Sporttest und das persönliche Vorstellungsgespräch sind in der 28. KW 2023 vorgesehen.
Nähere Informationen zum Auswahlverfahren und zur Ausbildung finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere/Ausbildung.