Stadtmuseum
Das Stadtmuseum Norderstedt ist als außerschulische Bildungseinrichtung für nachhaltige Entwicklung zertifiziert. In Sonderausstellungen mit Begleitveranstaltungen werden Themen aus allen Lebensbereichen zielgruppenorientiert und abwechslungsreich vermittelt. Die ständige Ausstellung zeigt die natürlichen Gegebenheiten der historischen Moor- und Heidelandschaft sowie historische Lebensweisen in den vier Ursprungsgemeinden Friedrichsgabe, Garstedt, Glashütte und Harksheide, aus denen Norderstedt 1970 entstand. Darüber hinaus beteiligt sich das Stadtmuseum zum Beispiel an den Bildungsprogrammen „Klasse im Grünen“ und dem Norderstedter Ferienpass sowie der Interkulturellen Woche und den Segeberger Kulturtagen.
AKTUELL:
Das Museum ist coronabedingt bis zum 14.03.2021 geschlossen!
Die Ausstellung 50 X NORDERSTEDT! wird bis zum 21. März verlängert.
Eintritt
Kinder: bis 12 Jahre frei
Ermäßigt sind Schülerinnen und Schüler, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Auszubildende, Bezieherinnen und Bezieher von Leistungen nach SGB II (Arbeitslosengeld II und Sozialgeld), SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung) und Schwerbehinderte ab einem Grad von 50 %.
Gruppen: 2,50 € p. Person (ab 10 Personen)
Führungen: 30,00 € plus ermäßigten Eintritt p. Person
Jahreskarte: 25,00 €, ermäßigt 12,50 €
Anreise
Besucher*innen können die Bahn-Linie U1 bis Norderstedt-Mitte nutzen und anschließend den Fußweg - ca. 25 Minuten - durch den Moorbekpark nehmen. Alternativ kann man die Bus-Linie 278 bis zur Haltestelle Rantzauer Forstweg / Museen nutzen. Diese fährt alle 20 bzw. 40 Minuten. Von dort dauert der Fußweg ca. 5 Minuten. Kostenfreie Stellplätze für Fahrräder und Autos sind vorhanden.
Ausstellung: 50 x Norderstedt! Eine Bestandsaufnahme
Norderstedt wurde 1970 durch den Zusammenschluss der vier Gemeinden Friedrichsgabe, Garstedt, Glashütte und Harksheide gegründet. Als Ort der Begegnung und des Austausches fragt die Ausstellung nach dem Charakter dieser jungen Stadt: Was ist typisch Norderstedt? Was verbinden die Norderstedter*innen mit ihrer Stadt? Wie ist sie geworden, was sie heute ist? Wer gestaltet ihre Zukunft?
Wie Puzzlestücke fügen sich die Geschichten und Objekte zusammen, die von einer ambitionierten Stadtentwicklung, beeindruckenden Persönlichkeiten, vielfältigen Gemeinschaften, Wirtschafts-wachstum, politischem Engagement und Kreativität erzählen. Sie lassen das Bild einer bundesweit einmaligen Stadtgeschichte entstehen.
Museumsflyer
Weitere allgemeine Infos zum Stadtmuseum erhalten Sie im Flyer.
Veranstaltungsflyer zur Ausstellung 50 x Norderstedt! Eine Bestandsaufnahme
Veranstaltungen Stadtmuseum
Termine für Ausstellungseröffnungen, Workshops und Aktionen, Fortbildungen, Lesungen, Konzerte und Vorträge finden Sie im Veranstaltungskalender.
Angebote für Familien, Kita, Schule (BNE)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Angebote zu den Sonderausstellungen:
MATHEKINGS UND MATHEQUEENS Flyer
SO ESSE ICH, SO ESSEN DIE ANDEREN, SO ISST DIE WELT - Kunstworkshop mit Lena Kaapke Doku
WAS MACHT DIE KUH IM KÜHLSCHRANK? Flyer
VERANSTALTUNGSPROGRAMM 2020 Flyer
VERANSTALTUNGEN 2019 Flyer
Religion und kulturelle Vielfalt in Norderstedt. Schulprojekt für 4. Klassen (drei Tage)
Infoblatt
Medienbericht
Die Workshop-Angebote sind für fünf bis max. zwölf Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren geeignet. Sie dauern ca. 90 Minuten und kosten je nach Thema 80,00 – 100,00 €. Für eine Servicepauschale von 30,00 € können Sie den Vermittlungsraum und Geschirr für 60 Minuten dazu buchen.
Weitere Angebote:
- Begleitung durch die ständige Ausstellung Museums-Rallye (mit/ohne Schatzsuche)
- Buttern und Brötchen backen (Workshop)
- Vom Apfel zum Kompott (Workshop)
- Einfach Rühren - Marmelade selbst gemacht (Workshop)
- Gestalten mit Kartoffelstempeln (Workshop)
Ehrenamtliches Engagement
Möchten Sie die Arbeit des Stadtmuseums auch hinter den Kulissen kennenlernen? Haben Sie Lust, die Vermittlungsarbeit zu unterstützen, alte Handwerke vorzuführen, kleinere Reparaturen zu übernehmen? Oder möchten Sie das Inventarisieren des Bibliotheksbestandes und der Sammlungen voranbringen? Dann sprechen Sie uns an! Wir beraten und begleiten Sie gern.
Seit 1. September 2019 bietet das Stadtmuseum Norderstedt eine Einsatzstelle für den Freiwilligendienst Kultur und Bildung an. Interessierte können sich jederzeit bewerben.
Museumsshop
In unserem Museumsshop vor Ort können Sie Bücher, Broschüren, DVD's etc. über Norderstedt oder eine schöne Erinnerung an ihren Museumsbesuch erwerben. Für Fragen und weitere Informationen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter am Empfang gerne zur Verfügung.
Chroniken der Stadt Norderstedt
Herausgeber Stadt Norderstedt 1994
Chronik Tangstedter Heide / Glashütte bis 1936
Herausgeber: Stadt Norderstedt 2000
Chronik der Gemeinde Harksheide
Herausgeber: Gemeinde Harksheide 1963
Berichte der Norderstedter Geschichtswerkstatt
Herausgeber Willy Klawe, Manfred von Essen, 1989 - 1992
Band 1 - 4
Rundflug über Norderstedt - Harksheide und Friedrichsgabe vor vierzig Jahren
Herausgeber: Wartburg Verlag und Stadtarchiv Norderstedt 2001
DVD "Wir und Norderstedt - Heimat und Geschichte in Bildern"
Entwicklung der Dörfer Friedrichsgabe, Garstedt, Glashütte und Harksheide von 1900 bis 2000 zur Stadt
DVD - Erste Kulturpreisträgerin der Stadt Norderstedt Christa Heise-Batt
Lesung mit Christa Heise-Batt auf Hoch- und Plattdeutsch.
Dokumentationen zu Ausstellungen
Flüchtlinge in Schleswig-Holstein in Folge des 2. Weltkrieges