Sprungziele
Inhalt

Die Integrationsbeauftragte der Stadt Norderstedt

Aktionstag Arbeit und Ausbildung

Am Mittwoch den 22.02.2023 werden wir in Norderstedt einen Informationstag zum Thema Arbeits- und Ausbildungsaufnahme für Menschen mit Einwanderungsgeschichte gestalten. Hier können Sie sich informieren zu:

  • Bewerbungsverfahren in Deutschland
  • Arbeit in verschiedenen Berufsgruppen
  • Ausbildungen in Deutschland
  • Freiwilligendienste
  • Arbeit und Aufenthalt

Termin:              
Mittwoch 22.02.2023

Uhrzeit:              
11.00 Uhr und  13.00 Uhr

Ort:                     
Kulturwerk Norderstedt
Am Kulturwerk 1
22844 Norderstedt 
kostenlose Parkplätze sind vorhanden / Bushaltestelle der Linie 293

Anmeldung:       
interkulturelle.arbeit@diakonie-hhsh.de 

Haben Sie schon Bewerbungsunterlagen? Bringen Sie diese gerne mit!

Brauchen Sie Unterstützung bei Zeugnisanerkennung, Bewerbungen schreiben, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche? Hier finden Sie Anlaufstellen und Beratungsangebote.

Vor Ort können Sie sich unter anderem von folgenden Institutionen beraten lassen:

Agentur für Arbeit, Handwerkskammer, Handelskammer, Norderstedter Bildungsgesellschaft (NoBiG), Migrationsberatung, Jugendmigrationsdienst (JMD), B.O.A.T., Landwirtschaftskammer, FAW, ISFA, Landesverband Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ)

Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!

Seit über 10 Jahren wurde in der Stadt Norderstedt mit wechselnden Akteuren an einer Professionalisierung eines Integrationsplanes gearbeitet, u.a. mit dem Schwerpunkt der Erstellung eines auf Norderstedt zugeschnittenen Integrationskonzepts. In diesem wurden die folgenden Handlungsfelder bearbeitet:

• Interkulturelle Öffnung
• Erziehung und Bildung
• Arbeit
• Stadtteil und Freizeit
• Gesundheit
• Alter
• Vernetzung

Die sich daraus ergebenden Tätigkeitsschwerpunkte der Integrationsbeauftragten sind

• Netzwerkarbeit
• Schaffung von PartizipationsstrukturenBearbeitung der Handlungsfelder
• Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Fachgesprächen
• Öffentlichkeits- und Pressearbeit
• Informationsmanagement
• Umsetzung konkreter Projekte
• Interkulturelle Öffnung

Persönliche Termine nach vorheriger telefonischer Absprache – Herzlich willkommen!