Neugestaltung Spielplatz Scharpenmoor
Anlass
Der Spielplatz Scharpenmoor ist ein beliebter Treffpunkt für die kleinen Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils Garstedt. Er befindet sich zwischen dem Grünzug Sportpark Scharpenmoor und dem Edmund-Plambeck-Stadion. Aufgrund seiner im Vergleich zur Umgebung tieferen Lage und der dichten, grünen Umrahmung durch Bäume wirkt der Spielplatz etwas "versteckt". Bei Starkregen kommt es häufiger zu Überschwemmungen des Spielplatzes. Um dieses Problem fachgerecht zu lösen und den Spielplatz attraktiver zu gestalten, beabsichtigt die Stadt Norderstedt eine Neugestaltung und somit eine Aufwertung des Spielplatzes.
Beteiligung
Als erster wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erreichung dieses Ziels fand eine Bürgerbeteiligung statt. Am 09. Oktober 2024, von 15 bis 17 Uhr, kamen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger – sowohl Groß als auch Klein – zusammen, um vor Ort ihre Ideen und Wünsche einzubringen. In einer offenen und herzlichen Atmosphäre sammelten die Stadt Norderstedt und das beauftragte Planungsbüro viele wertvolle Anregungen. Die Dokumentation als Endbericht steht Ihnen als PDF zum Download zur Verfügung.
Wie geht es weiter?
Die Planung und Umsetzung von Bauprojekten, wie der Neugestaltung eines Spielplatzes, ist ein komplexes Vorhaben, das aus mehreren sogenannten Leistungsphasen besteht. An diesem Prozess sind verschiedene Leistungsträger beteiligt, darunter Auftraggeber*innen, Planungs- und Baufirmen, Spielplatzprüfer*innen, Spielgerätehersteller*innen, Bodenkundler*innen, Ingenieur*innen und viele andere Spezialisten. Um den Spielplatz sicher und professionell zu gestalten, benötigt man oft mehr Zeit, als man ursprünglich denkt. Im Folgenden sind einige der Leistungsphasen eines Bauprojekts aufgeführt:
1. Grundlagenermittlung: Erfassung der Bedürfnisse der Nutzer*innen und Rahmenbedingungen.
2. Vorplanung: Entwicklung erster Ideen und Konzepte.
3. Entwurfsplanung: Erstellung detaillierter Pläne für Ausstattung, Entwässerungskonzept, Bodenmodellierung, Bepflanzung, Fallschutzmaterialien, etc.
4. Genehmigungsplanung: Ein Prozess zur Sicherstellung aller planungsrechtlichen Belange.
5. Ausführungsplanung: Detaillierte Baupläne für die Umsetzung.
6.-7. Ausschreibung und Vergabe: Einholung, Prüfung und Vergleich von Angeboten sowie Beauftragung der ausführenden Firmen.
8. Bauphase: Das geplante Objekt wird gebaut.
Aktuelles
Momentan befinden wir uns in der Leistungsphase 1. Grundlagenermittlung und 2. Vorplanung, die bis Dezember 2024 dauert. Das beauftragte Planungsbüro wird anhand der gewonnenen Erkenntnisse über den Standort und den planungsrechtlichen Gegebenheiten die ersten Vorschläge, Skizzen und mögliche Lösungen zur Entwässerungsproblematik und Gestaltung erarbeiten. Anschließend wird der Übergang zur Leistungsphase 3. Entwurfsplanung erfolgen (Januar 2025). Wir freuen uns, wenn Sie gelegentlich auf dieser Webseite vorbeischauen, um sich über den aktuellen Stand der Planung zu informieren!