Ausbildung bei der Stadt Norderstedt
Du bist auf der Suche nach einem Ausbildungslatz oder möchtest ein duales Studium absolvieren?
Hier findest Du zu allen Ausbildungsberufen bzw. Studiengängen, die wir zzt. anbieten, Informationen:
Aktuelle Stellenangebote:
Aktuell liegen keine Ausschreibungen zur Ausbildung bzw. zum Studium vor.
Wir bilden folgende Berufe aus:
Bachelor of Arts, Allgemeine Verwaltung / Public Administration (w/m/d)
Duales Studium zum Bachelor of Arts (w/m/d)
Allgemeine Verwaltung/ Public Administration
Das Studium erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Stadtinspektoranwärter*in. Zu den Lerninhalten im Studium gehören zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre, Privatrecht, Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, öffentliche Finanzwirtschaft, Arbeits- und Beamtenrecht, Personalmanagement oder Staats- und Europarecht. Nach dem Studium kannst Du Aufgaben in allen Bereichen der Stadtverwaltung übernehmen.
Das solltest Du mitbringen:
- allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder einen gleichwertigen Abschluss
- Interesse an Recht, sozialen Themen und Betriebswirtschaft
Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d)
Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d)
Verwaltungsfachangestellte erledigen Büro- und Verwaltungsaufgaben in den verschiedenen Ämtern und Fachbereichen der Stadt Norderstedt. Sie beraten die Bürger*innen und bearbeiten deren Anfragen und Anträge. Zum Beispiel bei der Beantragung eines Personalausweises oder bei einer Gewerbeanmeldung. Verwaltungsfachangestellte erledigen den Schriftverkehr und führen Akten. Sie kennen die jeweiligen Gesetze und Vorschriften und wenden sie in den verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung an.
Das solltest Du mitbringen:
- sehr guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
- sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Motivation und Teamfähigkeit
- Interesse an Wirtschaft, Sozialem und Recht
Praxisintegrierte Ausbildung Erzieher*in (PiA) (w/m/d)
Praxisintegrierte Ausbildung zur*zum Erzieher*in (PiA) (w/m/d)
Das oberste Ziel von Erzieher*innen besteht darin, die Entwicklung der Kinder zu fördern. Du solltest Spaß an der Arbeit mit Kindern haben. Des Weiteren ist es wichtig, dass du belastbar bist und dich nicht schnell aus der Ruhe bringen lässt. Erzieher*innen können beispielsweise in einer Krippe, im Kindergarten oder Hort arbeiten, sodass es zum Kontakt mit Kleinkindern oder Jugendlichen kommt.
Außerdem gehören zu deinen Aufgaben die Zusammenarbeit mit den Eltern, Organisation von Ausflügen und Festen, Haushaltsaufgaben, Pflege der Kinder (bspw.: wickeln, füttern bei Krippenkindern).
Die staatlich anerkannte Praxisintegrierte Ausbildung (PiA) richtet sich vor allem an Bewerber*innen, die bereits berufliche Erfahrung mitbringen und über 18 Jahre alt sind.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und führt zur Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte*r Erzieher*in“. Mit Abschluss der Ausbildung wird die Hochschulzugangsvoraussetzung erworben.
Die Ausbildung erfolgt in Kooperation mit dem BBZ Bad Segeberg. Dort ist ebenfalls eine Bewerbung um einen Platz an der Fachschule für Sozialpädagogik erforderlich. Nähere Informationen erhältst du direkt beim BBZ Bad Segeberg
(http://www.bbz-se.de/pia/). Die dortigen Zulassungsvoraussetzungen gelten auch für deine Bewerbung bei der Stadt Norderstedt. Die Gesamtverantwortung für die Ausbildung liegt bei der Fachschule für Sozialpädagogik am BBZ Bad Segeberg.
Die Konzeptionen der städtischen Kindertagesstätten können unter www.norderstedt.de eingesehen werden.
Das solltest du mitbringen:
- Volljährigkeit am 1. August des Einstellungsjahres
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und
- eine abgeschlossene Ausbildung und
einschlägige Berufspraxis von mindestens 150 h
oder - eine einschlägige (soziale/pädagogische) Berufstätigkeit von 3 Jahren
- eine abgeschlossene Ausbildung und
oder
- Fachhochschulreife/ Abitur und
ein einschlägiges Praktikum von mindestens 150 h
Brandmeisteranwärter*in (w/m/d)
Ausbildung zum*zur Brandmeister*in (w/m/d) (Laufbahn der Fachrichtung Feuerwehr, Laufbahngruppe 1)
Die Ausbildung erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Du wirst primär im Einsatzdienst zur unmittelbaren Gefahrenabwehr, d. h. zur Brandbekämpfung, zur technischen Hilfeleistung, zur ABC-Gefahrenabwehr, sowie im Rahmen des Katastrophenschutzes eingesetzt.
Du wirkst dabei an sämtlichen Arbeiten mit, die zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs notwendig sind. Dazu gehört z. B. das Pflegen und Warten der Fahrzeuge und Geräte. Die fachliche Aus- und Fortbildung sowie Sport sind regelmäßig Teil deiner Tätigkeit.
Das solltest du mitbringen:
- Mindestalter 18 Jahre
- mindestens Erster allgemeinbildender Schulabschluss
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem für den Feuerwehrdienst geeigneten Beruf
- Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B
- Deutsches Schwimmabzeichen in Bronze, möglichst nicht älter als 2 Jahre
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- uneingeschränkte gesundheitliche und körperliche Eignung für den Feuerwehrdienst
- Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen,
Staatsangehörigkeit eines Mitgliedsstaates der Europäischen Union, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
Zum Ausbildungsverlauf bzw. zum Auswahlverfahren und dem Sporttest gibt es ergänzende Informationen, über den jeweiligen Link.
Gärtner*in (w/m/d)
Ausbildung zur*zum Gärtner*in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (w/m/d)
Zu den Aufgaben der Gärtner*innen Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gehört das Arbeiten an und mit Pflanzen, wie zum Beispiel Gehölzschnitt, Baumfällung, Rasensaat oder die Pflege von Grünanlagen. Es werden Flächen und Wege mit Beton- oder Natursteinen gepflastert. Und es werden in Außenanlagen zum Beispiel Mauern, Treppen, Teichanlagen, Zäune oder Spielgeräte gebaut.
Das solltest Du mitbringen:
- sehr guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
- Interesse an der Natur
- Allwettertauglichkeit
- keine Scheu im Umgang mit Maschinen
Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (w/m/d)
Ausbildung zur*zum Fachangestellten für Medien- u. Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek (w/m/d)
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Bibliothek übernehmen vielfältige Aufgaben in den vier Stadtbüchereien in Norderstedt. An den Serviceplätzen sind sie das „Gesicht der Bücherei", zum Beispiel als erste Ansprechpartner*innen oder bei der Anmeldung neuer Benutzer*innen. Außerdem gehören zu ihren Aufgaben das Beschaffen, Erfassen und Bearbeiten neuer Medien und die Pflege der Bibliotheksbestände. Auch die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen ist eine ihrer Aufgaben.
Das solltest Du mitbringen:
- sehr guter Erster allgemeinbildender Schulabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an der Vermittlung von Medien und Informationen
- zuverlässiges und genaues Arbeiten
- Einbringen von Ideen für eine moderne Bibliotheksarbeit
- Teamfähigkeit