Tag der biologischen Vielfalt im Stadtpark Norderstedt am 16. Juni
Donnerstag, 6. Juni 2024
Norderstedt. Für Sonntag, 16. Juni, laden die Stadt Norderstedt und die Stadtpark Norderstedt GmbH zum diesjährigen Biodiversitätstag (13 bis 17 Uhr) ein. Ziel dieses Aktionstages ist es, Menschen für das Thema Artenvielfalt und deren Schutz zu interessieren und zu gewinnen. Mit lokalen sowie regionalen Initiativen und Vereinen werden verschiedenste Info- und Aktionsstände zum Mitmachen angeboten – natürlich kostenlos.
Das Spektrum ist vielfältig: vom ökologischen Nutzen einer Streuobstwiese und dem Wald als Lebensraum, über Tipps und Tricks zum insektenfreundlichen Gärtnern bis hin zum Malen und Basteln mit Naturmaterialien. Mit Spiel, Spaß und Kreativität kann biologische Vielfalt erlebt werden. Es wird geforscht, gegärtnert und gestaltet - und wer von all‘ dem Trubel eine Pause braucht, kann es sich in der Leseecke mit dem neuen Wimmelbuch zur Artenvielfalt von RENN.nord gemütlich machen.
Seit Jahren engagiert sich die Stadt Norderstedt mit verschiedenen Projekten und Aktionen für den Artenschutz. Dazu zählt auch die Mitgliedschaft im Netzwerk „Kommunen für biologische Vielfalt“. Auch die Stadtpark Norderstedt GmbH gestaltet ihre Flächen so, dass sie zur Förderung der Biodiversität beitragen. Sie schützt den Park und seine Naturräume als hohes Gut und zeigt auf diese Weise anschaulich den Wert der Natur und ihrer Vielfalt. Der jährlich stattfindende Biodiversitätstag ergänzt dieses Konzept um einen Aktionstag für alle Interessierten. Hier können alle Besucherinnen und Besucher konkrete Handlungsoptionen zum Schutz der biologischen Vielfalt erfahren.
Hintergrund
Der Verlust an biologischer Vielfalt stellt eine der größten Krisen der heutigen Zeit dar – in ihren Auswirkungen mindestens so weitreichend wie der Klimawandel. Laut dem Bericht zur biologischen Vielfalt des Weltbiodiversitätsrates, droht das Aussterben von etwa einer Million Tier- und Pflanzenarten innerhalb der nächsten Jahrzehnte. Damit einher geht der Verlust von alten Sorten und ihres Reichtums an genetischer Vielfalt sowie ein Verarmen und Rückgang von Lebensräumen. Auf der 15. UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal 2022 haben die Vereinten Nationen sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 das rasante Artensterben aufzuhalten sowie eine Kehrtwende in der Entwicklung zu schaffen - die Renaturierung der Natur. Dazu soll die aus der Konferenz hervorgegangene globale Vereinbarung für biologische Vielfalt beitragen - das „Global Biodiversity Framework“. In dieser Übereinkunft wurden konkrete Ziele bis 2030 festgehalten, darunter das 30 x 30 Ziel: Mindestens 30 Prozent der weltweiten Land- und Meeresfläche bis 2030 unter effektiven Schutz zu stellen. Die 16. Biodiversitätskonferenz der Vereinten Nationen wird vom 21. Oktober bis 1. November 2024 in Kolumbien stattfinden.