Schulhort Pellwormstraße
Der Schulhort Pellwormstraße befindet sich im Stadtteil Norderstedt-Mitte. In unmittelbarer Nähe unserer Einrichtung gibt es zahlreiche öffentliche Spielplätze für große und kleinere Kinder, welche von uns regelmäßig besucht werden.
Aktuelles und Neues
Masernschutz nach dem Infektionsgesetz ab 01.03.2020
Zum Zeitpunkt der Aufnahme muss gegenüber den Kindertageseinrichtungen (KiTas und Kindertagespflege) ein ausreichend vorhandener Masernschutz gemäß § 20 Abs. 8 und 9 Infektionsschutzgesetz nachgewiesen werden. Auch bei einem Wechsel der Kindertageseinrichtung ist ab 01.03.2020 der Nachweis über den Masersschutz zu erbringen. Andernfalls ist eine Aufnahme eines Kindes nicht zulässig.
Hier einmal die wichtigsten Regelungen in Bezug auf Kindertageseinrichtungen:
- gilt für alle neu aufzunehmenden Kinder
- gilt für alle neu in der Einrichtung Tätigen, geboren nach dem 31.12.1970 (d.h. pädagogische Beschäftigte, Küchenkräfte, Hausmeister, Reinigungskräfte, Auszubildende, Praktikanten, Ehrenamtliche)
- vor Aufnahme bzw. vor Beginn der Tätigkeit sind nachzuweisen:
- erfolgte Impfung (ab Vollendung 1. Lebensjahr mindestens eine Impfung, ab Vollendung des 2. Lebensjahres mindestens zwei Impfungen) oder
- ausreichende Immunität (z.B. nach Erkrankung) oder
- Kontraindikation zu einer Impfung - nachzuweisen durch Vorlage Impfausweis oder ärztliche Bescheinigung (bzw. ärztliche Bescheinigung für die Aufnahme in Kindertageseinrichtungen)
- wenn Nachweis nicht vorgelegt wird:
- darf keine Betreuung erfolgen!
- ist ein Tätigwerden verboten!
Letzte Aktualisierung: 30. März 2023
Außenanlagen
Den Hortkindern stehen die Außenanlagen der Schule zur Verfügung. Ein großer Fußballplatz wird intensiv genutzt.
Ein großes Kletterspielgerät, eine Kiesgrube, mehrere Rutschen und Treppen sowie eingewachsene Naturecken laden die Kinder ein, sich im freien Spiel an der frischen Luft aufzuhalten.
Betreuungsmöglichkeiten
Für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren (Elementar)
- Eine Vormittagsgruppe bis 13:00 Uhr ohne Mittagessen (max. 20 Plätze)
Für Kinder im Alter von 6 Jahren und älter (Grundschulkinder)
- Zwei Hortgruppen mit Mittagessen (max. 30 Plätze)
- Eine Modulgruppe bis 15:00 Uhr wahlweise mit/ohne Mittagessen (max. 15 Plätze)
Einrichtungsbesonderheiten
Projektarbeit, offene Arbeit im Schulkindbereich.
Erreichbarkeit (Auto oder ÖPNV)
Unser Schulhort liegt nur 10 Minuten Fußweg von der U-Bahn Station Norderstedt Mitte entfernt.
Öffnungszeiten
Hortgruppen (Montag bis Freitag)
Frühdienst
6:30 Uhr bis Unterrichtsbeginn
Kernzeit
Unterrichtsende bis 16:00 Uhr
Spätdienst
16:00 bis 17:30 Uhr
Ferienbetreuung
8:00 bis 16:00 Uhr (zusätzliche Nutzung von Früh- und Spätdienst möglich)
Modulgruppen (Montag bis Freitag)
Modul 1: 6:30 bis 8:00 Uhr
Modul 2: 8:00 Uhr bis Unterrichtsbeginn
Modul 3: Unterrichtsende bis 13:00 Uhr
Modul 4: 13:00 bis 14:00 Uhr
Modul 5: 14:00 bis 15:00 Uhr
Ferienbetreuung 8:00 bis 16:00 Uhr (zusätzliche Nutzung von Frühdienst möglich)
Pädagogischer Schwerpunkt
Elementarkinder
Unsere Elementarkinder erleben ein gemeinsames Miteinander, erfahren soziale Kontakte und erleben vielfältige Angebote zur Sprachentwicklung, Bewegungsförderung, gemeinsames Spielen und Basteln.
Durch täglichen Aufenthalt im Freien erleben die Kinder die Natur, Wetter und Jahreszeiten.
Ein gut strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit und ermöglicht ihnen, selbständig zu werden und auf den Schuleintritt vorbereitet zu sein.
Hortkinder
Unsere Hortkinder haben nach Schulschluss die Möglichkeit, sich auf dem Spielgelände vom anstrengenden Schulgeschehen zu erholen, sich kreativ zu betätigen oder an den verschiedenen Tages- und Monatsprojekten zu beteiligen.
Es gibt eine freie Essenzeit sowie eine freie Hausaufgaben- und Lernzeit, die den Kindern die Möglichkeit bietet, ihren persönlichen Bedürfnis nach aktiven und passiven Zeiten entsprechend zu wählen, was ihnen gut tut.
In monatlich wechselnden Projekten werden die verschiedenen Bildungsbereiche und die aktuellen Bedürfnisse der Kinder berücksichtigt.
So gibt es regelmäßig Angebote wie Forschen, Theater, Bewegungsangebote, Kochen, Umgang mit Medien und vielfältige künstlerische und gestalterische Projekte. In den Schulferien bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an, unternehmen Ausflüge in die Natur oder besuchen Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen.
Modulkinder
Unsere Modulkinder werden bis 15:00 Uhr je nach gebuchter Betreuungszeit nach dem Unterricht betreut. Nach dem gemeinsamen Mittagessen wird Hausaufgabenbetreuung angeboten. Die Kinder können in den Räumlichkeiten und im Außengelände spielen und an kleinen Angeboten teilnehmen. In den Ferien nehmen die Modulkinder am Ferienprogramm der Hortkinder teil.
Räumlichkeiten
Die Hortbetreuung erfolgt direkt im Schulgebäude.
Es gibt drei große Themenräume: der Essen- und Aufenthaltsraum mit Lese- und Kuschelecke, der Bau- und Spieleraum mit Hochebene und kleiner „Bühne“ und das Atelier. Für die Betreuung steht uns außerdem ein ehemaliger Klassenraum als Hausaufgaben- und Lernraum zur Verfügung.
Die Hortkinder können für Projekte die Schulturnhalle, Theaterbühne und Kunst- / Werkraum zeitweise nutzen.
Die Modulkinder sind im gegenüberliegenden Teil der Schule untergebracht. Es steht dort ein großer Gruppenraum mit Kinderküche sowie ein Nebenraum mit Spiel- und Ruhe - Ecke zur Verfügung.
Unsere Elementarkinder sind in zusätzlichen Räumlichkeiten auf dem Schulhof untergebracht.
Verpflegung
Die Hort- und Modulkinder erhalten ein gesundes Mittagessen.
Zertifizierung
Die Kindertagesstätte ist mit dem Deutschen Kindergarten Gütesiegel ausgezeichnet und wird regelmäßig durch die Firma Educert GmbH aus Berlin überprüft.