Gebäudewirtschaft / Gebäudereinigung - Unterhaltsreinigung in 61 städtischen Einrichtungen
DEUTSCHLAND - WOHNUNGS-, GEBÄUDE- UND FENSTERREINIGUNG - GEBÄUDEWIRTSCHAFT / GEBÄUDEREINIGUNG - UNTERHALTSREINIGUNG IN 61 STÄDTISCHEN EINRICHTUNGEN
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
- Beschaffer
1.1 Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
- Verfahren
2.1 Verfahren
Titel: Gebäudewirtschaft / Gebäudereinigung - Unterhaltsreinigung in 61 städtischen Einrichtungen
Beschreibung: Unterhaltsreinigung in 61 städtischen Einrichtungen
Kennung des Verfahrens: 8f8d542a-7f52-46ed-acc1-8ba68da005cf
Interne Kennung: Vergabe-Nr. 57-23-682
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
2.1.2 Erfüllungsort
Postanschrift: div. im Stadtgebiet Norderstedt
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22846
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D) Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU VgV
2.1.6 Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 - 126 GWB
- Los
5.1 Los: LOT-0001
Titel: Stadtteil Harksheide
Beschreibung: Stadtteil Harksheide, 25 Einrichtungen mit einer Gesamt-Reinigungsfläche von 20.698 qm
Interne Kennung: 57-23-682 Los 1
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-05-01+02:00
Enddatum: 2025-05-31+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt bis zur Durchführung der Submission auf elektronischem Weg über die Vergabeplattform. Die weitere Kommunikation nach der Submission und auch die Auftragserteilung erfolgen weiterhin auf elektronischem Weg, aber nicht zwingend über die Vergabeplattform. Zu dem in deutscher Sprache einzureichenden Angebot oder Teilnahmeantrag, erfolgt auch die weitere gesamte Kommunikation in deutscher Sprache.
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Bieter kann seine Eignung durch die Angabe einer Präqualifizierung im Angebotsschreiben belegen. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung akzeptiert. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der vorgesehenen Nachunternehmen) durch Vorlage der geforderten Unterlagen zu belegen. Sollte keine Präqualifizierung vorliegen und auch keine Einheitliche Europäische Eigenerklärung verwendet werden, ist der Nachweis durch die anliegende Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen. Dazu muss eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass die in § 123 Abs. 1 bis 3 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen.
Zusätzlich hat der Bieter folgende Einzelerklärungen/Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: a. Nachweis der Eintragung im Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen Gebäudereiniger gem. der Handwerksordnung oder zur Erbringung der Leistung berechtigt ist (z.B. Kopie der Handwerkskarte) b. Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Berufsgenossenschaft. Bieter, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. c. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters, dass er mit der fälligen Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen nicht im Rückstand ist. d. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters über den Ausschluss nach § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Es werden keine illegal Beschäftigten eingesetzt). e. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens und insbesondere des Umsatzes in der Glas- und Fassadenreinigung in den vergangenen drei Geschäftsjahren. f. Liste mit Referenzen für vergleichbare Leistungen möglichst bei öffentlichen Auftraggebern mit Angabe von Auftragsdauer und –umfang (- der letzten drei Jahre inklusive Ansprechpartner/in und Telefonnummer-), sofern der Anbieter noch in keiner Geschäftsbeziehung mit der Auftraggeberin steht. g. Angaben über vom Bieter getroffene qualitätssichernde Maßnahmen (z.B. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 ff, DIN EN ISO 14001.) h. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungshöhe. Zusätzlich hat der Bieter mit seinem Angebot die beiliegende Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: s. unter III.1.1 Präqualifizierung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Eigenerklärung zur Eignung Zusätzlich hat der Bieter mit seinem Angebot folgende Nachweise /Erklärungen vorzulegen: Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: s. unter III.1.1 Präqualifizierung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Eigenerklärung zur Eignung Zusätzlich hat der Bieter mit seinem Angebot folgende Nachweise /Erklärungen vorzulegen: Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU 1.Schriftliche Eigenerklärung des Bieters über den einzusetzenden Objektleiter und dessen Stellvertretung mit deren Qualifikationsnachweis sowie deren tägliche Erreichbarkeit und mögliche taggleiche Ortsanwesenheit im Bedarfsfalle sowie die Benennung einer Person, die mit dem Beauftragten der Auftraggeberin die erbrachten Leistungen monatlich gem. Ziffer 1.21.2 vor Ort beurteilen und Vereinbarungen bezüglich Qualitätssicherung und Reklamationsbeseitigung rechtsverbindlich treffen kann. 2.Liste mit der Anzahl der einzusetzenden Reinigungskräfte und den jeweiligen Reinigungsstunden sowie den einzusetzenden Reinigungsmaschinen (genaue Typenbezeichnung), Reinigungsverfahren, Reinigungsgeräten und der Reinigungschemie mit Nachweis über eine Ökozertifizierung pro Reinigungsobjekt. 3.Schriftliche Eigenerklärung über vom Bieter getroffene Umweltmanagementmaßnahmen insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Reinigungsmaschinen und Reinigungschemie (z.B. Energieeffizienz, Ressourcenverbrauch, Umweltverträglichkeit, etc.) 4. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters darüber, dass die von den Reinigungskräften verwendeten Primärverpackungen mit Dosier- und Sicherheitshinweisen versehen sein werden und dass bei der Verwendung von Reinigungschemie Dosierhilfen in sämtlichen Objekten eingesetzt werden.
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2023-12-06+01:00 12:00:00+01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.Subreport/Elvis/E75119788,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: www.Subreport.de/E75119788
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2023-12-14+01:00 09:45:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 DAY
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-12-14+01:00 10:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 GWB – Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist ein Antrag auf Nachprüfungsverfahren durch die Vergabekammer unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Norderstedt - Amt für Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer
Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Norderstedt - Amt für Gebäudewirtschaft
5.1 Los: LOT-0002
Titel: Stadtteil Norderstedt-Mitte
Beschreibung: Stadtteil Norderstedt-Mitte, 18 Einrichtungen mit einer Gesamt-Reinigungsfläche von 9.221 qm
Interne Kennung: 57-23-682 Los 2
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-05-01+02:00
Enddatum: 2025-05-31+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt bis zur Durchführung der Submission auf elektronischem Weg über die Vergabeplattform. Die weitere Kommunikation nach der Submission und auch die Auftragserteilung erfolgen weiterhin auf elektronischem Weg, aber nicht zwingend über die Vergabeplattform. Zu dem in deutscher Sprache einzureichenden Angebot oder Teilnahmeantrag, erfolgt auch die weitere gesamte Kommunikation in deutscher Sprache.
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Bieter kann seine Eignung durch die Angabe einer Präqualifizierung im Angebotsschreiben belegen. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung akzeptiert. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der vorgesehenen Nachunternehmen) durch Vorlage der geforderten Unterlagen zu belegen. Sollte keine Präqualifizierung vorliegen und auch keine Einheitliche Europäische Eigenerklärung verwendet werden, ist der Nachweis durch die anliegende Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen. Dazu muss eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass die in § 123 Abs. 1 bis 3 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen.
Zusätzlich hat der Bieter folgende Einzelerklärungen/Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: a. Nachweis der Eintragung im Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen Gebäudereiniger gem. der Handwerksordnung oder zur Erbringung der Leistung berechtigt ist (z.B. Kopie der Handwerkskarte) b. Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Berufsgenossenschaft. Bieter, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. c. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters, dass er mit der fälligen Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen nicht im Rückstand ist. d. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters über den Ausschluss nach § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Es werden keine illegal Beschäftigten eingesetzt). e. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens und insbesondere des Umsatzes in der Glas- und Fassadenreinigung in den vergangenen drei Geschäftsjahren. f. Liste mit Referenzen für vergleichbare Leistungen möglichst bei öffentlichen Auftraggebern mit Angabe von Auftragsdauer und –umfang (- der letzten drei Jahre inklusive Ansprechpartner/in und Telefonnummer-), sofern der Anbieter noch in keiner Geschäftsbeziehung mit der Auftraggeberin steht. g. Angaben über vom Bieter getroffene qualitätssichernde Maßnahmen (z.B. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 ff, DIN EN ISO 14001.) h. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungshöhe. Zusätzlich hat der Bieter mit seinem Angebot die beiliegende Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: s. unter III.1.1 Präqualifizierung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Eigenerklärung zur Eignung Zusätzlich hat der Bieter mit seinem Angebot folgende Nachweise /Erklärungen vorzulegen: Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: s. unter III.1.1 Präqualifizierung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Eigenerklärung zur Eignung Zusätzlich hat der Bieter mit seinem Angebot folgende Nachweise /Erklärungen vorzulegen: Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU 1.Schriftliche Eigenerklärung des Bieters über den einzusetzenden Objektleiter und dessen Stellvertretung mit deren Qualifikationsnachweis sowie deren tägliche Erreichbarkeit und mögliche taggleiche Ortsanwesenheit im Bedarfsfalle sowie die Benennung einer Person, die mit dem Beauftragten der Auftraggeberin die erbrachten Leistungen monatlich gem. Ziffer 1.21.2 vor Ort beurteilen und Vereinbarungen bezüglich Qualitätssicherung und Reklamationsbeseitigung rechtsverbindlich treffen kann. 2.Liste mit der Anzahl der einzusetzenden Reinigungskräfte und den jeweiligen Reinigungsstunden sowie den einzusetzenden Reinigungsmaschinen (genaue Typenbezeichnung), Reinigungsverfahren, Reinigungsgeräten und der Reinigungschemie mit Nachweis über eine Ökozertifizierung pro Reinigungsobjekt. 3.Schriftliche Eigenerklärung über vom Bieter getroffene Umweltmanagementmaßnahmen insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Reinigungsmaschinen und Reinigungschemie (z.B. Energieeffizienz, Ressourcenverbrauch, Umweltverträglichkeit, etc.) 4. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters darüber, dass die von den Reinigungskräften verwendeten Primärverpackungen mit Dosier- und Sicherheitshinweisen versehen sein werden und dass bei der Verwendung von Reinigungschemie Dosierhilfen in sämtlichen Objekten eingesetzt werden.
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2023-12-06+01:00 12:00:00+01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.Subreport/Elvis/E75119788,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: www.Subreport.de/E75119788
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2023-12-14+01:00 09:45:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 DAY
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-12-14+01:00 10:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 GWB – Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist ein Antrag auf Nachprüfungsverfahren durch die Vergabekammer unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Norderstedt - Amt für Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer
Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Norderstedt - Amt für Gebäudewirtschaft
5.1 Los: LOT-0003
Titel: Stadtteil Garstedt
Beschreibung: Stadtteil Garstedt, 18 Einrichtungen mit einer Gesamt-Reinigungsfläche von 12.849 qm
Interne Kennung: 57-23-682 Los 3
5.1.1 Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
5.1.3 Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 2024-05-01+02:00
Enddatum: 2025-05-31+02:00
5.1.6 Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt bis zur Durchführung der Submission auf elektronischem Weg über die Vergabeplattform. Die weitere Kommunikation nach der Submission und auch die Auftragserteilung erfolgen weiterhin auf elektronischem Weg, aber nicht zwingend über die Vergabeplattform. Zu dem in deutscher Sprache einzureichenden Angebot oder Teilnahmeantrag, erfolgt auch die weitere gesamte Kommunikation in deutscher Sprache.
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Der Bieter kann seine Eignung durch die Angabe einer Präqualifizierung im Angebotsschreiben belegen. Als vorläufigen Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung akzeptiert. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der vorgesehenen Nachunternehmen) durch Vorlage der geforderten Unterlagen zu belegen. Sollte keine Präqualifizierung vorliegen und auch keine Einheitliche Europäische Eigenerklärung verwendet werden, ist der Nachweis durch die anliegende Eigenerklärung zur Eignung zu erbringen. Dazu muss eine Eigenerklärung abgegeben werden, dass die in § 123 Abs. 1 bis 3 und § 124 Abs. 1 Nr. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen genannten Ausschlussgründe nicht zutreffen.
Zusätzlich hat der Bieter folgende Einzelerklärungen/Nachweise mit dem Angebot vorzulegen: a. Nachweis der Eintragung im Berufs- und/oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus dem hervorgeht, dass das Unternehmen Gebäudereiniger gem. der Handwerksordnung oder zur Erbringung der Leistung berechtigt ist (z.B. Kopie der Handwerkskarte) b. Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Berufsgenossenschaft. Bieter, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. c. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters, dass er mit der fälligen Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen nicht im Rückstand ist. d. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters über den Ausschluss nach § 21 Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Es werden keine illegal Beschäftigten eingesetzt). e. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz des Unternehmens und insbesondere des Umsatzes in der Glas- und Fassadenreinigung in den vergangenen drei Geschäftsjahren. f. Liste mit Referenzen für vergleichbare Leistungen möglichst bei öffentlichen Auftraggebern mit Angabe von Auftragsdauer und –umfang (- der letzten drei Jahre inklusive Ansprechpartner/in und Telefonnummer-), sofern der Anbieter noch in keiner Geschäftsbeziehung mit der Auftraggeberin steht. g. Angaben über vom Bieter getroffene qualitätssichernde Maßnahmen (z.B. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9000 ff, DIN EN ISO 14001.) h. Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungshöhe. Zusätzlich hat der Bieter mit seinem Angebot die beiliegende Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU vorzulegen.
Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: s. unter III.1.1 Präqualifizierung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Eigenerklärung zur Eignung Zusätzlich hat der Bieter mit seinem Angebot folgende Nachweise /Erklärungen vorzulegen: Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Kriterium:
Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: s. unter III.1.1 Präqualifizierung, Einheitliche Europäische Eigenerklärung oder Eigenerklärung zur Eignung Zusätzlich hat der Bieter mit seinem Angebot folgende Nachweise /Erklärungen vorzulegen: Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU 1.Schriftliche Eigenerklärung des Bieters über den einzusetzenden Objektleiter und dessen Stellvertretung mit deren Qualifikationsnachweis sowie deren tägliche Erreichbarkeit und mögliche taggleiche Ortsanwesenheit im Bedarfsfalle sowie die Benennung einer Person, die mit dem Beauftragten der Auftraggeberin die erbrachten Leistungen monatlich gem. Ziffer 1.21.2 vor Ort beurteilen und Vereinbarungen bezüglich Qualitätssicherung und Reklamationsbeseitigung rechtsverbindlich treffen kann. 2.Liste mit der Anzahl der einzusetzenden Reinigungskräfte und den jeweiligen Reinigungsstunden sowie den einzusetzenden Reinigungsmaschinen (genaue Typenbezeichnung), Reinigungsverfahren, Reinigungsgeräten und der Reinigungschemie mit Nachweis über eine Ökozertifizierung pro Reinigungsobjekt. 3.Schriftliche Eigenerklärung über vom Bieter getroffene Umweltmanagementmaßnahmen insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Reinigungsmaschinen und Reinigungschemie (z.B. Energieeffizienz, Ressourcenverbrauch, Umweltverträglichkeit, etc.) 4. Schriftliche Eigenerklärung des Bieters darüber, dass die von den Reinigungskräften verwendeten Primärverpackungen mit Dosier- und Sicherheitshinweisen versehen sein werden und dass bei der Verwendung von Reinigungschemie Dosierhilfen in sämtlichen Objekten eingesetzt werden.
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis
5.1.11 Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: DEU
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 2023-12-06+01:00 12:00:00+01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.Subreport/Elvis/E75119788,
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: www.Subreport.de/E75119788
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 2023-12-14+01:00 09:45:00+01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 DAY
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Datum/Uhrzeit: 2023-12-14+01:00 10:00:00+01:00
Auftragsbedingungen:
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gem. § 160 GWB – Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen ist ein Antrag auf Nachprüfungsverfahren durch die Vergabekammer unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem
Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Norderstedt - Amt für Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer
Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Norderstedt - Amt für Gebäudewirtschaft
- Organisationen
8.1 ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Norderstedt - Die Oberbürgermeisterin
Registrierungsnummer: -Postanschrift: Rathausallee 50
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22846
Land: Deutschland
Kontaktperson: Submissionsstelle
E-Mail: submissionsstelle@norderstedt.de
Telefon: +49 4053595177
Fax: +49 40 53595678
Internetadresse: www.norderstedt.de Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Stadt Norderstedt - Amt für Gebäudewirtschaft
Registrierungsnummer: -Abteilung: Gebäudereinigung
Postanschrift: Rathausallee 50
Stadt: Norderstedt
Postleitzahl: 22846
Land: Deutschland
E-Mail: gebaeudewirtschaft@norderstedt.de Telefon: +49 40535950 Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1 ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Registrierungsnummer: --
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de Telefon: +49 431 988 45 42 Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
- Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6d7271f6-3d72-48b8-8cd8-a700455208b6 - 01 Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 2023-11-13Z 09:40:14Z
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
Absendung der Bekanntmachung: 13.11.2023, 10.40 Uhr
Veröffentlichung der Bekanntmachung: 14.11.2023, 10.30 Uhr