Sprungziele
Inhalt

Glashütte

Wenn sich auch die ersten Siedler im jetzigen Glashütter Bereich vermutlich schon gegen Ende des 17. Jahrhunderts niedergelassen haben, so wurde der Siedlung selbst aber erst am 26.07.1896 durch den König von Preußen in allerhöchster Order der Name "Glashütte" verliehen, der auf die schon lange stillgelegte Glasschmelze zurückgeht, die Mitte des 18. Jahrhunderts von einem Tangstedter Gutsherrn errichtet worden war.
Bei den Siedlern handelt es sich um Hörige des Tangstedter Gutsherrn, die ihre Ansiedlung anfangs "Tangstedter Heide" nannten. Im Jahre 1839 wurde die Tangstedter Heide eine selbständige Gemeinde. Die damalige Gemeindevertretung beschloss die Setzung eines Gedenksteins, der heute noch steht. Ursprünglich gehörte die Feldmark zum Kanzleigut Tangstedt. Nach Aufhebung der Leibeigenschaft im Jahre 1805 und der Einführung des Verkoppelungsgesetzes von 1771, das heisst der Aufhebung der Allmende und der Zuteilung von Grund und Boden als Eigentum an die Bauern, wuchs das Interesse an der Kultivierung des Landes, so dass die öden Heide- und Moorflächen immer mehr zurückgedrängt wurden.

Im Jahre 1853 gab es etwa 300 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Zahl wuchs bis zum Jahre 1869 auf 900 Einwohnerinnen und Einwohner. Er war landwirtschaftlich orientiert. Eine gewisse Bedeutung hatte die Torfgewinnung, die sich mehr und mehr zu einem Erwerbszweig entwickelte, da der Torf als begehrtes Heizmaterial im nahen Hamburg besonders in den Bäckereien günstig abgesetzt werden konnte. Die Arbeit war hart, zumal man den Torf anfänglich noch mit der Schiebkarre nach Hamburg transportierte. Später wurden dann die Hundekarren und um die Jahrhundertwende Ein- und Zweispänner dafür eingesetzt.

Bis nach dem 1. Weltkrieg blieb Glashütte ein Bauerndorf. In den 1920er Jahren wurde die Gemeinde Siedlungsgebiet für das nahe Hamburg und die Einwohnerzahl wuchs bis 1936 auf 1.300 an. Die lebhafte Entwicklung in den 1960er Jahren fand ihren augenfälligsten Ausdruck im Bereich um den Glashütter Markt. Glashütte hatte zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses 6.798 Einwohnerinnen und Einwohner.