Aktuelle Stellenangebote
Aufgrund des aktuellen Lockdowns im Rahmen der bestehenden Corona-Pandemie werden zzt. keine Vorstellungsgespräche bei der Stadt Norderstedt durchgeführt. Daher kann es im Moment zu zeitlichen Verzögerungen im Bewerbungsverfahren kommen.
Schulsekretär/in (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 421 - Schule - Lise-Meitner-Gymnasium |
Arbeitszeit: | 24,0 Stunden |
Entgelt/Besoldung: | EG 6 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Bearbeitung des Postverkehrs
- Registraturarbeiten
- Terminabsprachen und Koordination
- Erledigung diverser Schreibarbeiten für die Schulleitung
- Telefondienst und Erteilung von Auskünften
- Materialbedarfsdeckung
- Haushaltswesen/ Mittelbewirtschaftung
- verwaltungsmäßige Begleitung für die Schülerinnen und Schüler
- Führen von Schüler- und Lehrerlisten
- Erstellen von Statistiken
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungsfachangestellten
oder - abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im Sekretariat
Darüber hinaus erwarten wir:
- Bereitschaft den Erholungsurlaub innerhalb der Ferien zu nehmen
- berufliche Erfahrungen mit regelmäßigem Kundenkontakt
- Kenntnisse im EDV-Bereich (Word/ Excel)
- Kundenfreundlichkeit (insbesondere auch mit Kindern)
- Selbstständigkeit
- Entscheidungsfreudigkeit
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- schnelle Auffassungsgabe
- gutes Urteilsvermögen
- Teamfähigkeit
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 04.02.2021 unter Angabe der Kennziffer 421.217.41 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Hommel
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Arbeitsanleitung der Inklusionsbeschäftigten (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 703 - Gebrauchtwarenhaus Hempels |
Arbeitszeit: | 39,0 Stunden |
Entgelt/Besoldung: | S 11b TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus Hempels hat sich als Marke längst weit über die Grenzen der Stadt hinaus etabliert und steht allen offen. Bei Hempels wird der Gedanke der Nachhaltigkeit gelebt: Gut erhaltene Gebrauchtartikel, wie Möbel, Textilien, Bücher, Spielwaren, E-Geräte, Haushaltsartikel u. v. m. können zwecks Weiterverwendung abgegeben sowie käuflich erworben werden. Hempels steht allen Menschen offen – sowohl Schnäppchen- und Schätzchenjägern als auch Menschen, die das Besondere suchen. Der wichtige Bereich der Inklusion, zusätzliche Aktionen im Bereich Kultur und Bildung gehören ebenso wie eine hohe Kundenorientierung zur Philosophie des Gebrauchtwarenhauses.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Aufgabenerfüllungen (u.a. pädagogische Konzepte und Leitlinien) planen, lenken und koordinieren,
- Aufgabenverteilung organisieren unter Berücksichtigung der Beeinträchtigungen und Fähigkeiten von künftigen Inklusionsbeschäftigten der WfbM,
- Betreuungsaufgaben und Anleitungstätigkeit,
- Netzwerkarbeit in regionalen und überregionalen Arbeitsgruppen z.B. zu Berufs- und Behindertenverbänden,
- Mitwirkung bei Mitteilungs- und Beschlussvorlagen sowie bei der Erstellung durch Lieferung und Zusammenstellung von Sachinformationen zu den Aufgabenfeldern der Inklusion.
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- abgeschlossenes Studium mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Heilpädagogin/Heilpädagoge
oder - gleichwertiger Bildungsabschluss im sozialen Bereich
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Darüber hinaus erwarten wir:
- fundierte Kenntnisse des SGB IX
- Kenntnisse in der Behinderten- oder Sonderpädagogik
- problembezogene methodische Beratungskompetenz
- Einsatzbereitschaft und Lösungsorientierung
- Flexibilität
- Interkulturelle-, Sozial- und Sprachkompetenz
- Kooperations- und Kontaktfähigkeit
Wünschenswert:
- sonderpädagogische Zusatzausbildung zur Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung (FAB)
- Erfahrungen mit der Zielgruppe der behinderten Menschen
- Berufserfahrung im pädagogischen Bereich
- Erfahrungen in der Beratung und Anleitung von Einzelpersonen und Arbeit in Gruppen
- IT-Kenntnisse (Textverarbeitung, Präsentation, E-Mail)
- Führerschein der Klasse B
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 14.02.2021 unter Angabe der Kennziffer 703.4 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Rost
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Verantwortliche Elektrofachkraft (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 703 - Gebrauchtwarenhaus |
Arbeitszeit: | 39,0 Stunden |
Entgelt/Besoldung: | EG 5 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus Hempels hat sich als Marke längst weit über die Grenzen der Stadt hinaus etabliert und steht allen offen. Bei Hempels wird der Gedanke der Nachhaltigkeit gelebt: Gut erhaltene Gebrauchtartikel, wie Möbel, Textilien, Bücher, Spielwaren, E-Geräte, Haushaltsartikel u. v. m. können zwecks Weiterverwendung abgegeben sowie käuflich erworben werden. Hempels steht allen Menschen offen – sowohl Schnäppchen- und Schätzchenjägern als auch Menschen, die das Besondere suchen. Der wichtige Bereich der Inklusion, zusätzliche Aktionen im Bereich Kultur und Bildung gehören ebenso wie eine hohe Kundenorientierung zur Philosophie des Gebrauchtwarenhauses.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Prüfung ortsveränderlicher Elektrogeräte und Arbeitsmittel
- Bewertung und Dokumentation der Ergebnisse nach gesetzlichen Vorschriften,
- Fach- und Aufsichtsverantwortung für die geprüften Elektrogeräte im Haus,
- Gewährleistung eines reibungslosen, kundenorientierten Warenannahmebereichs für die Elektrogeräte/-artikel im Gebrauchtwarenhaus,
- Auspreisen der Waren und Auffüllen der Bestände im Verkaufsraum,
- Kundenberatung und Information, insbesondere im Bereich Elektroartikel und Elektronik.
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- erfolgreicher Abschluss einer mindestens 3-jährigen Ausbildung im Bereich der Elektrotechnik (z. B. Elektroniker der Fachrichtungen Energie- und Gebäudetechnik, Automatisierungstechnik oder Informations- und Telekommunikationstechnik, Systemelektroniker)
und - eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung in einem der o.g. Ausbildungsberufen innerhalb der letzten zwei Jahre
und - Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Darüber hinaus erwarten wir:
- Kenntnisse sicherheitstechnisch relevanter Vorschriften und technischer Regeln,
- Kenntnisse über die mechanische und elektrische Beurteilung handgeführter elektrisch betriebener Arbeitsmittel bei der Sichtprüfung,
- Kenntnisse über die Beurteilung und Dokumentation von ermittelten Messwerten,
- sicherer Umgang mit den notwendigen Messgeräten,
- Einsatzbereitschaft und Lösungsorientierung,
- Flexibilität und Kundenorientierung,
- respektvollen Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen,
- handwerkliches Geschick,
- IT-Kenntnisse (Textverarbeitung, Präsentation, E-Mail),
- Führerschein der Klasse B,
- Gabelstaplerschein.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 14.02.2021 unter Angabe der Kennziffer 703.13 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Wettstein / Frau Rost
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Mechaniker/in für Land- und Baumaschinen bzw. Mechaniker/in oder Mechatroniker/in für PKW/LKW (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 704 - Stadtpflegebetrieb |
Arbeitszeit: | 39,0 Stunden |
Entgelt/Besoldung: | EG 5 TVöD / --- |
Befristung: | Ja, bis 31.03.2022 |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Ausführung sämtlicher Service- und Reparaturarbeiten an Personenkraftwagen / LKW / Geräteträgern und Kleingeräten aller Hersteller (Rasenmäher, Heckenschere, Kettensäge usw.)
- Ermittlung von Fahrzeugfehlern mit Fehlerdiagnosegerät und Feststellung des Reparaturaufwandes
- Bürotätigkeiten (u.a. Dokumentation der geleisteten Arbeiten)
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Mechaniker/in für Land- und Baumaschinen oder Mechaniker/in - Mechatroniker/in für PKW/LKW mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Reparatur und Wartung
- anwendungssichere Kenntnisse im Umgang mit Fehlerdiagnosegeräten
- Führerschein der Klassen, C1E (alt: Kl. 3) – wünschenswert wäre die Klasse CE
- ein bauhofnaher Wohnort (im Umkreis von bis zu 30 km) – da bei Rufbereitschaft in den Nachtstunden und an Wochenenden zum Winterdienst, die Arbeitsaufnahme innerhalb von ca. 30 Minuten nach der Alarmierung erfolgen sollte
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- EDV-Kenntnisse (Word, Excel)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen Handeln
- Fähigkeit zu wirtschaftlichen Denken und Handeln
- Teamfähigkeit
- Flexibilität
- Ableistung von Bereitschaftsdiensten (Winterdienst)
- innovatives Denken und Veränderungsbereitschaft
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 05.02.2021 unter Angabe der Kennziffer 704.Werkstatt an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Rost
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Gartenarbeiter/in für den Friedhof Harksheide (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 702 - Stadtpflege und Friedhöfe |
Arbeitszeit: | 39,0 Stunden* |
Entgelt/Besoldung: | EG 3 TVöD / --- |
Befristung: | Nein |
*= Die durchschnittliche Arbeitszeit beträgt zur Zeit 39,0 Stunden: im Sommer 40,5 Stunden (Arbeitsbeginn 7.00 Uhr) und im Winter 34 Stunden (Arbeitsbeginn 8.00 Uhr) - vorbehaltlich von Änderungen
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- sämtliche Arbeiten zur Pflege und Unterhaltung des Friedhofsgeländes
- Fahren und Bedienen der für diesen Zweck vorhandenen Maschinen und Geräte
- Mitarbeit im Bestattungsbetrieb (z. B. Gruft öffnen und schließen, ausschmücken)
- Winterdiensttätigkeiten (Rufbereitschaft)
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- mehrjährige Berufserfahrung in Gärtnerberufen innerhalb der letzten 5 Jahre (z.B. Galabau, Friedhof, Baumschule)
- Führerschein Klasse B
- wünschenswert BE, C1
Darüber hinaus erwarten wir:
- Kunden- und Serviceorientierung
- Fachliches Wissen und technisches Verständnis
- Teamfähigkeit
- Fortbildungsbereitschaft
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 05.02.2021 unter Angabe der Kennziffer 750.9 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Rost
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Sachbearbeiter/in für die Geschäftsstelle der Feuerwehr Norderstedt (w/m/d)
Bereich: | Amt 38 - Feuerwehr |
Arbeitszeit: | 39,0 Stunden |
Entgelt/Besoldung: | EG 5 TVöD |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Ansprechpartner/in sein für Bürger/innen, Firmen, Institutionen, Organisationen, Vereine, Einrichtungen und Behörden, die Kontakt zur öffentlichen Feuerwehr suchen
- Ansprechpartner sein für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Norderstedt im Sinne der inneren Organisation
- zentrale Verwaltungstätigkeiten im Bereich der Feuerwehr Norderstedt zur Unterstützung der Stadtwehrführung, Mitwirkung bei der Budgetplanung und beim Controlling, allg. Personalverwaltung, Führen von Nachweisen nach Dienstvorschriften und gesetzlichen Anforderungen, Kommunikation mit den Ortswehren, etc.
- Unterstützung der Stadtwehrführung bei der Wahrnehmung der funktionsbezogenen dienstlichen Tätigkeiten und im Berichtswesen
- Unterstützung der Ortswehren bei zentralen Verwaltungsaufgaben, wie z. B. Erfassung und Pflege von Personalstammdaten, Lehrgangswesen, Budgetcontrolling, etc.
- Veranstaltungskoordination
- Überwachung und Verwaltung von Terminen und Fristen für die Stadtfeuerwehr
- Teilnahme an Sitzungen und Arbeitsbesprechungen mit Protokollführung
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten
oder - eine mindestens 3-jährige vergleichbare kaufmännische abgeschlossene Berufsausbildung
- mehrjährige Berufserfahrung
- Führerschein der Klasse B
Darüber hinaus erwarten wir:
- selbständiges, strukturiertes und sorgfältiges Arbeiten
- Verantwortungsbewusstsein
- Flexibilität
- Kommunikationsfähigkeit
- Kritikfähig, Teamorientierte Arbeitsweise
- Serviceorientiertes Verhalten gegenüber Dritten
- Kenntnisse in organisatorischen und rechtlichen Belangen des Feuerwehrwesens
- sichere Anwendung der Amtssprache in Wort und Schrift (C2-Nivaeu)
- EDV-Kenntnisse (MS Office, MP-Feuer)
- Fundierte Kenntnisse in der Doppik
Wünschenswert ist:
- Mitgliedschaft in einer Freiwilligen Feuerwehr
- Erfahrungen als Assistenz, idealerweise im Feuerwehrwessen oder in einem anderen Bereich der öffentlichen Verwaltung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 12.02.2021 unter Angabe der Kennziffer 38.06 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Meyer-Reißmann
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Sachbearbeiter/innen für den Bereich rechtliche und wirtschaftliche Jugendhilfe (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 410 - Rechtliche und wirtschaftliche Jugendhilfe |
Arbeitszeit: | 39,0 bzw. 41,0 Stunden / Woche und 19,5 Stunden / Woche |
Entgelt/Besoldung: | EG 9b TVöD / A 10 SHBesG |
Befristung: | Nein |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Prüfung, Bearbeitung und Bewilligung von Anträgen auf Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe nach SGB VIII
- Weiterbewilligung, Änderung und Einstellungen von Leistungen
- Bewilligung von Leistungen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
- Heranziehung Kostenbeitragspflichtiger
- Durchführung von Widerspruchsverfahren
- Beteiligung an Klageverfahren (Fertigung von Stellungnahmen)
- Bearbeitung von Anträgen auf Kostenerstattung gegen Dritte oder von Dritten
- Rechnungsbearbeitung im Rahmen der bewilligten Hilfen
- Bewilligung von einmaligen Beihilfen im Rahmen der bewilligten Hilfen
- Sitzungsdienst im Jugendhilfeausschuss
- Tätigkeit als Urkundsperson des Jugendamtes
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Polizei oder Steuerverwaltung (Für Bewerbende der Fachrichtung Polizei oder Steuerverwaltung ist mit der Besetzung der Stelle ein Laufbahnwechsel in die Fachrichtung Allgemeine Dienste verbunden)
oder - Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit abgelegter Angestelltenprüfung II bzw. die Bereitschaft, diese abzulegen
oder - für die Gruppe der Beamtinnen und Beamten in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste, die sich bereits in der Besoldungsgruppe A 8 SHBesG befinden und den Nachweis der breiten Verwendung im Sinne von § 27 Abs. 1 ALVO erbringen (mindestens zwei sich voneinander unterscheidende Dienstposten für die Dauer von zwei Jahren) und die Bereitschaft haben, den Bewährungsaufstieg gemäß § 27 ALVO zu absolvieren
oder - die abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) und Vorliegen des Befreiungstatbestandes von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach Punkt 7 Abs. 5a) der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen zur Entgeltordnung VKA
Darüber hinaus erwarten wir:
- Rechtskenntnisse in allen zur Erledigung der Aufgaben relevanten Gesetzestexten und deren Ausführungsgesetzen, insbesondere des SGB VIII
- Selbständiges Arbeiten, eigenverantwortliches Handeln
- Flexibilität bezüglich der wechselnden Aufgaben und Arbeitssituationen
- Sozialkompetenz
- Entscheidungsfreude
- Teamfähigkeit
- hohe Kommunikationsbereitschaft
- Konfliktlösungskompetenz
- Verhandlungsgeschick
- Eigeninitiative
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 31.01.2021 unter Angabe der Kennziffer 410.17/14 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Hoff
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 8. KW 2021 stattfinden.
Kraftfahrer/in (w/m/d)
Bereich: | Fachbereich 704 - Stadtpflegebetrieb / Stadtreinigung |
Arbeitszeit: | 39,0 Stunden |
Entgelt/Besoldung: | EG 5 TVöD / --- |
Befristung: | Ja, bis 28.02.2022 |
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Zum Betriebsamt der Stadt Norderstedt gehört einer der modernsten Bauhöfe Schleswig-Holsteins, mit knapp 150 Mitarbeiter/innen (Stadtpflege, Entsorgung, Straßenbau etc.).
Der gesamte Bauhofbereich ist nach OHSAS 18001 (Occupational Health- and Safety Assessment Series) und der Abfallbereich nach der Entsorgungsfachbetriebeverordnung zertifiziert.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Fahren, Bedienen und Wagenpflege von sämtlichen Fahrzeugen in der Stadtreinigung z. Bsp. Groß- und Kleinkehrmaschinen, Müllpresswagen
- Bereitschaft zur Reinigung bestimmter Bereiche ab 03:30 Uhr z. B. Busbahnhöfe, Mittelinseln, Sperrflächen Kreuzungsbereiche, Hauptstraßen
- Vor- und Nachreinigung bei Veranstaltungen
- Wildkrautbeseitigung z. B. manuell, maschinell und thermisch
- Graffitibeseitigung im Stadtgebiet
- Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt z. Bsp. einsammeln von Fundfahrrädern, Beseitigung von unerlaubten Abfallablagerungen usw.
- reinigen der Wertstoffinseln und Papierkörben
- absammeln des Straßenbegleitgrüns und Grünanlagen
- aufstellen und reparieren von Papierkörben und Hundekottütenspender
- Vertretungstätigkeiten im Bereich der Abfallbeseitigung
- Bereitschaftsdienst: Winterdienstbereitschaft
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Führerschein der Klasse CE
- abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf
- technisches Verständnis
- Erfahrungen und Umgang mit Groß- und Kleinkehrmaschinen
- Bestehen der Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung (Fahr-, Steuer- und Regelungstechnik)
- ausdrückliche Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten sowie Nacht- und Wochenendarbeit z. B. bei Veranstaltungen, Herbstzeit
Zur Gewährleistung des Bereitschaftsdienstes sollte der hiesige Bauhof in der Friedrich-Ebert-Straße 76-78, von Ihrem Wohnsitz, innerhalb von max. 40 Minuten zu erreichen sein.
Darüber hinaus erwarten wir:
- eigenständiges und eigenverantwortliches Handeln
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- gute Ortskenntnisse
- Verantwortungsbewusstsein
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 27.01.2021 unter Angabe der Kennziffer 6750.4 an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Rost
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Staatlich anerkannte Erzieher/innen und Heilerziehungspfleger/innen (w/m/d)
Die Stadt Norderstedt ist Trägerin von 8 Kindertagesstätten und Horten. Sie legt Wert auf eine kontinuierliche Fortbildung des pädagogischen Personals.
Um dem Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht werden zu können, wird ein Stellenschlüssel von 2,1 vorgehalten.
Wir freuen uns über Mitarbeiter/innen, die gerne im Team arbeiten und sich engagiert und verantwortungsbewusst in den pädagogischen Alltag mit einbringen möchten. Wenn Sie zuverlässig und flexibel sind, sowie einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern und Eltern pflegen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 8a TVöD.
Stufe 1 (mind.) 2.829,77 € (brutto)
Stufe 6 (max.) 3.855,19 € (brutto)
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Aktuell sind in folgenden städtischen Einrichtungen Stellen zu besetzen:
Kindertagesstätte Forstweg:
- Kennziffer: 464.34
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar und Krippe
- Befristung: unbefristet
- Hinweis:Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer Beschäftigungsverbot- und Mutterschutzvertretung bis zum 09.06.2021. Bei ggf. anschließender Elternzeit ist eine Verlängerung des Einsatzes möglich.
Kindertagesstätte Wichtelhöhle:
- Kennziffer: 464.14
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar
- Befristung: unbefristet
Kindertagesstätte Tannenhof:
- Kennziffer: 464.10
- wöchentliche Arbeitszeit: 35,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar
- Befristung: unbefristet
- Hinweis: Die Stelle ist ab dem 01.02.2021 zu besetzen.
Kindertagesstätte Tannenhof:
- Kennziffer: 464.13
- wöchentliche Arbeitszeit: 25,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Elementar
- Befristung: unbefristet
- Hinweis: Die Stelle ist ab dem 01.02.2021 zu besetzen.
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Tätigkeit einer/eines staatlich anerkannten Erzieherin/Erziehers oder Heilerziehungspflegerin/Heilerziehungspflegers
- Arbeitszeit im Rahmen der Öffnungszeiten von 06:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Voraussetzung für die Besetzung der Stelle ist:
- die abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in bzw. Heilerziehungspfleger/in oder
- eine gleichwertige pädagogische Qualifikation (wünschenswert mit Berufserfahrung im Kita-Bereich)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstes und zielorientiertes Handeln
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fähigkeit zur kooperativen Elternarbeit
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
Die Konzeption der Einrichtung kann unter www.norderstedt.de eingesehen werden.
Termine zur Besichtigung der Einrichtung sind nach Absprache mit der Einrichtungsleitung möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inkl. tabellarischem Lebenslauf sowie ggf. einer Auflistung Ihrer absolvierten Fortbildungsveranstaltungen können unter Angabe der Kennziffer/Einrichtung an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Hauptamt
Fachbereich Personal
z.Hd. Frau Gurk / Frau Wunsch
Rathausalle 50
22846 Norderstedt
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Staatlich anerkannte/n Heilpädagogin/Heilpädagogen (w/m/d)
Bereich: | Einrichtung - Kita Forstweg |
Arbeitszeit: | 39,0 Stunden |
Entgelt/Besoldung: | S 9 o. S 11b TVöD* / --- |
Befristung: | Nein |
* = Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Voraussetzungen.
Wir bieten:
N otfallbetreuung für Angehörige und Kinder
O ptionale Entgeltumwandlung
R egelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten
D igitale Zukunftsausrichtung
E rgänzende Altersvorsorge
R eizvolle Tätigkeiten
S ichere Jobs und pünktliche Bezahlung
T eilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten
E ntwicklungs- und Karrierechancen
D ie Möglichkeit, mobil und flexibel zu arbeiten
T icketzuschuss für den öffentlichen Nahverkehr
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Tätigkeit einer/eines staatlich anerkannten Heilpädagogin/Heilpädagogen in einer Integrationsgruppe
- Heilpädagogische Gruppen- und Einzelförderung
- Erstellen von Entwicklungsberichten und Förderplänen
- Zusammenarbeit im Team und mit externen Fachkräften
- Arbeitszeit im Rahmen der Öffnungszeit von 6.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum staatlich anerkannten Heilpädagogen/in
oder - Abschluss Bachelor Heilpädagogik (muss zum Zeitpunkt der Arbeitsaufnahme vorliegen)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstes und zielorientiertes Handeln
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu allen Kindern
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fähigkeit zur kooperativen und familienergänzenden Elternarbeit
Die Konzeptionen der Einrichtungen können unter www.norderstedt.de eingesehen werden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen sich zu bewerben.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf, Zeugnissen sowie ggf. Nachweisen über Ihre absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 31.01.2021 unter Angabe der Kennziffer 464.32/Kita Forstweg an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Die Oberbürgermeisterin
Hauptamt - Fachbereich Personal
z. H. Frau Gurk
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Staatlich anerkannte Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen (w/m/d)
Aktuell sind im Bereich des ASD des Jugendamtes der Stadt Norderstedt folgende Stellen zu besetzen:
- Kennziffer: 411.2
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Eingruppierung: S 14 TVöD
- unbefristet
- Kennziffer: 411.3
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Eingruppierung: S 14 TVöD
- unbefristet
- Kennziffer: 412.4
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Eingruppierung: S 14 TVöD
- unbefristet
- Kennziffer: 411.8+412.5
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Eingruppierung: S 14 TVöD
- Befristung: bis zum 31.08.2021
- Befristungsgrund: Elternzeitvertretung
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Beratung von Eltern und anderen Ratsuchenden in Fragen der Erziehung, des Sorgerechts, bei Trennung und Scheidung
- Unterstützung von Kindern, Jugendlichen, Familien und jungen Volljährigen durch Information, Beratung und Vermittlung von Hilfen
- Wahrnehmung des Wächteramtes (u.a. Inobhutnahmen) bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
- Eigenständige Durchführung von Hausbesuchen
- Mitwirkung in Verfahren vor dem Familiengericht
- Einzelfallbezogene Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Kindertagesbetreuung, Schulen, Gesundheitsdiensten und Einrichtungen zur beruflichen Integration, mit Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie der Familienförderung
- Mitwirkung in sozialräumlich ausgerichteten Netzwerken und Nutzung der im Stadtteil vorhandenen Einrichtungen und Ressourcen mit dem Ziel, den vom ASD betreuten Kindern, Jugendlichen und Familien Zugänge zu Unterstützungsangeboten in ihrem Wohnumfeld zu eröffnen
- Mitwirkung an der sozialraumorientierten Weiterentwicklung der Jugendhilfe i. S. d. § 1 Abs. 3 Achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII) zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien beizutragen
- Teilnahme an der Rufbereitschaft
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom-Pädagoge/Pädagogin)
oder - abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Diplom-Sozialpädagogik/Diplom-Sozialarbeit, Bachelor der sozialen Arbeit/Sozialpädagogik) mit staatlicher Anerkennung
oder - vergleichbares abgeschlossenes Studium mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. Pädagoginnen bzw. Pädagogen oder Sozialwissenschaftler/innen; jeweils mit Diplom, Bachelor, Master oder Magister und Vorerfahrungen in einschlägigen Feldern der sozialen Arbeit, vorzugsweise in der behördlichen Sozialarbeit in der Kinder- und Jugendhilfe)
- Führerschein Klasse B
Darüber hinaus erwarten wir:
- problembezogene methodische Beratungskompetenz
- Kenntnisse im SGB VIII, JGG, Familienrecht und allen jugendhilferelevanten Gesetzestexten
- Teamfähigkeit, Flexibilität und Kundenorientierung
Wünschenswert sind des Weiteren Berufserfahrung in einschlägigen Bereichen der sozialen Arbeit (z. B. Kinder- und Jugendhilfe), Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen im Arbeitsbereich des ASD sowie anwendungsreife Kenntnisse der einschlägigen MS-Office-Produkte (Outlook, Word und Excel).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Auf die Teilbarkeit der Stellen wird hingewiesen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive tabellarischem Lebenslauf sowie ggf. einer Auflistung Ihrer absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können bis zum 11.12.2020 unter Angabe der entsprechenden Kennziffer an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Hauptamt
Fachbereich Personal
z.Hd. Frau Wunsch
Rathausalle 50
22846 Norderstedt
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 21.12.2020 stattfinden.
Staatlich anerkannte sozialpädagogische Assistentinnen/Assistenten und Kinderpfleger/innen (w/m/d)
Die Stadt Norderstedt ist Trägerin von 8 Kindertagesstätten und Horten. Sie legt Wert auf eine kontinuierliche Fortbildung des pädagogischen Personals. Um dem Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsauftrag gerecht werden zukönnen, wird ein Stellenschlüssel von 2,1 vorgehalten.
Wir freuen uns über Mitarbeiter/innen, die gerne im Team arbeiten und sich engagiert und verantwortungsbewusst in den pädagogischen Alltag mit einbringen möchten. Wenn Sie zuverlässig und flexibel sind, sowie einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern und Eltern pflegen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe S 3 TVöD.
Stufe 1 (mind.) 2.476,93 € (brutto)
Stufe 6 (max.) 3.137,31 € (brutto)
Aktuell sind in folgender städtischen Einrichtungen eine Stelle zu besetzen:
Kindertagesstätte Storchengang:
- Kennziffer: 464.36
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe
- befristet bis: unbefristet
Kindertagesstätte Storchengang:
- Kennziffer: 464.40
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- befristet bis: unbefristet
Kindertagesstätte Storchengang:
- Kennziffer: 464.41
- wöchentliche Arbeitszeit: 39,0 Stunden
- Betreuungsbereich: Krippe und Elementar
- befristet bis: unbefristet
Wesentliche Aufgaben der Stelle sind:
- Tätigkeit einer/eines staatlich anerkannten sozialpädagogischen Assistentin/Assistenten bzw. Kinderpflegers/in
- Arbeitszeit im Rahmen der Öffnungszeiten von 06:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Voraussetzungen für die Besetzung der Stelle sind:
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r sozialpädagogische/r Assistent/in bzw. Kinderpfleger/in (muss zum Zeitpunkt der Arbeitsaufnahme vorliegen)
Darüber hinaus erwarten wir:
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Fachliche Kenntnisse
- Fähigkeit zum guten Beziehungsaufbau und -ausbau zu den Kindern
- Eigeninitiative und Flexibilität
- Fort- und Weiterbildungsbereitschaft
Die Konzeptionen der Einrichtungen können unter www.norderstedt.de eingesehen werden.
Termine zur Besichtigung der städtischen Einrichtungen sind nach Absprache mit den Einrichtungsleitungen möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Vollständige Bewerbungsunterlagen inkl. tabellarischem Lebenslauf sowie ggf. einer Auflistung Ihrer absolvierten beruflichen und privaten Fortbildungsveranstaltungen können unter Angabe der Kennziffer/Einrichtung an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadt Norderstedt
Hauptamt
Fachbereich Personal
z.Hd. Frau Pöhle / Frau Gurk
Rathausalle 50
22846 Norderstedt
Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden.
Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.