örtlicher Bevölkerungsschutz
Die Stadt Norderstedt ist zuständig für den örtlichen Bevölkerungsschutz.
Geregelt ist dieses im Rettungsdienstgesetz, im Landeskatastrophenschutzgesetz sowie im Zivilschutz- und Katastrophenhilfegesetz.
Diese Zuständigkeit und alle damit verbundenen Aufgaben ist dem Amt 38, dem Amt für Feuerwehr, übertragen worden.
ÖRTLICHER BEVÖLKERUNGSSCHUTZ
Das Sachgebiet 383 ist für grundsätzliche Angelegenheiten der Zivil- und Katastrophenschutzvorsorge, Geschäftsführung und Organisation des Führungsstabes, Haushalts- und Kassenangelegenheiten des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie die Verwaltung und Unterhaltung der im Stadtgebiet vorgehaltenen Trinkwasser-Notbrunnen und Sirenen zuständig. Darüber hinaus ist das Sachgebiet für die "BIWAPP - BÜRGER INFO & WARN APP" verantwortlich. Im Rahmen eines Katastrophenschutzkonzeptes werden ein Katastrophenabwehrplan sowie allgemeine, Szenarien bezogene Pläne, für Gefahrenabwehrmaßnahmen erstellt und fortgeschrieben. Hinzu kommt die Planung und Durchführung von Katastrophenschutzübungen.
Fachbereich örtlicher Bevölkerungsschutz und Verwaltung
- Telefon: 040 / 943 60-130
- E-Mail: amt38@norderstedt.de
- Kennung: 383
Verwaltung
Die Verwaltung schafft die organisatorischen sowie sächlichen Rahmenbedingungen für den „Betrieb“ des Amtes. Hierzu zählen insbesondere auch die Beschaffung von Fahrzeugen und Geräten, von Dienstleistungen und Sachmitteln. Ferner werden die Berechnung von Zuwendungen und die Auszahlung von Verdienstausfall bei Einsätzen und Ausbildungen während der Arbeitszeit geregelt und es erfolgt die Abwicklung von versicherungstechnischen Sachverhalten.
Zuständigkeit
Fachbereich örtlicher Bevölkerungsschutz und Verwaltung
- Telefon: 040 / 943 60-130
- E-Mail: amt38@norderstedt.de
- Kennung: 383
Notfall Sirenen
Notfall Sirenen
Liebe Norderstedterinnen und Norderstedter,
damit die Bevölkerung im Notfall rasch gewarnt und informiert werden kann, wird es künftig auch in Norderstedt wieder Sirenenalarm geben. Um vor Gefahren durch Großbrände, Chemieunfälle, Unwetter oder Stromausfälle zu warnen, sind 16 Sirenen über das ganze Stadtgebiet verteilt worden und überall zu hören.
Das folgende Faltblatt kann heruntergeladen werden und gibt Ihnen Hinweise, wie Sie sich in einem solchen Fall richtig verhalten.