Hausnummernvergabe
Nr. 99012021000000Amt für Bauordnung und Vermessung
Die Kolleginnen und Kollegen des Amtes für Bauordnung und Vermessung stehen Ihnen gern wie folgt zur Verfügung:
Team Bauaufsicht
Anliegen | Telefon | |
Bauaktenarchiv | bauaufsicht@norderstedt.de | 040 535 95 250 |
Bauantrag, Genehmigungsfreistellung, Anzeige Beseitigung von Anlagen | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Bauaufsicht | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Bauberatung | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Baulasten, Baulastenverzeichnis, Baulastlöschung (öffentlich-rechtliche Verpflichtungserklärung) | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Bauprodukte / Bauarten: Hersteller und Anwender - Nachweis der Sachkunde und Erfahrung | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Bauvorbescheid (Bauvoranfrage) | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Beseitigung von (baulichen) Anlagen | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Fliegende Bauten | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Genehmigungsfreistellung | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Hausnummernvergabe | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Lagepläne | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Nachbarschafts-Grundstücksangelegenheiten | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Nutzungsänderung von Gebäuden oder Gebäudeteilen | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Teilung von Grundstücken | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Verfahrensfreie Bauvorhaben | bauaufsicht@norderstedt.de |
040 535 95 250 |
Team Beiträge
Anliegen | Telefon | |
Anliegerbescheinigung | beitraege@norderstedt.de | 040 535 95 622 |
Erschließungsbeiträge | beitraege@norderstedt.de |
040 535 95 223 |
Straßenbaubeiträge/Straßenausbaubeiträge | beitraege@norderstedt.de | 040 535 95 224 |
Volltext
Hausnummern werden aufgrund von Bauanträgen, Mitteilungen über Baumaßnahmen oder auf Antrag der Eigentümer/in durch die allgemeine Ordnungsbehörde vergeben. Die Hausnummernvergabe ist keine wegerechtliche sondern eine ordnungs- und kommunalrechtliche Angelegenheit. Sie ist nicht an die Straßenbaulast geknüpft.
Hausnummern dienen der Orientierung im Stadt- beziehungsweise Gemeindegebiet und erfüllen eine Ordnungsfunktion für alle personen- oder ortsbezogenen Daten.
Die Kontrolle, ob eine Hausnummer angebracht wurde, obliegt der allgemeinen Ordnungsbehörde. Die örtliche Hausnummernbeschilderung wird bei Beanstandungen überprüft. Der/die Grundstückseigentümer/in wird gegebenenfalls aufgefordert, für eine vom Verkehrsraum aus sichtbare Hausnummer zu sorgen.
Ansprechpunkt
An die Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung.